CornSeedService
Finanzielle Unterstützung im Falle eines Umbruchs ab Aussaat 2021.
- Absicherung für Ihren Maisanbau
- Unkomplizierte Erstattung bei Neuansaat
- Der Grund für den Umbruch spielt keine Rolle
Im Falle eines Umbruchs Ihrer Maisparzelle und einer Neuansaat, erhalten Sie 50 % der Saatgutkosten für die Neuansaat mit einer KWS Maissorte erstattet. Berechtigt sind alle KWS Maissorten, sofern die Fläche bis 5 Tage nach der Saat in das System des CornSeedService eingetragen wurde.

Häufige Fragen zum CornSeedService
- Absicherung für Ihren Maisanbau
- Unkomplizierte Erstattung von 50 % der Saatgutkosten bei Neuansaat mit einer KWS Maissorte
- Der Grund für den Umbruch spielt keine Rolle
- Voraussetzung ist, dass Sie eine KWS Maissorte anbauen – sowohl bei der Erstsaat als auch bei der Zweitsaat nach Umbruch.
- Sie benötigen einen myKWS Account, da der CornSeedService nur in diesem Rahmen angeboten wird.
- Erstellen Sie ein MyKWS Konto.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein. - Zeichnen Sie Ihre Felder auf der Karte ein und nennen Sie alle gefragten Details zur Saat. Nennen Sie Aussaatdatum und gesäte Sorte und laden Sie anschliessend einen Lieferschein/Foto Saatgutetikette hoch.
- Die Felder müssen spätestens 5 Tage nach der Aussaat eingetragen werden.
- Die Onlineumgebung MyKWS bietet weitere Tools und Informationen rundum den Maisanbau, welche Sie kostenlos nutzen können.
- Sie können die Versicherung durch den CornSeedService bis spätestens 30. Juni 2021 nutzen.
- Um einen Schaden zu melden, melden Sie sich bei myKWS an und rufen anschließend den CornSeedService auf – hier sehen Sie eine Übersicht mit Ihren eingezeichneten Maisfeldern.
- Wählen Sie hier das beschädigte Feld aus und klicken Sie auf "Schaden melden" (siehe untenstehendes Bild)
- Geben Sie hier das Datum des Schadens sowie den Schadensgrund an. Zudem nennen Sie ihren Saatguthändler in der Schweiz sowie ihre Mobiltelefonnummer.
- Klicken Sie danach auf "weiter", anschließend können Sie einen weiteren Schaden melden oder die Schadensmeldung fertigstellen.
- Nach der Schadensmeldung kontaktiert Sie ein KWS Anbauberater. Gemeinsam analysieren Sie den Schaden und melden die benötigte Saatmenge für die zweite Aussaat.
- Melden Sie die zweite Aussaat ebenfalls im CornSeedService.
- Anschließend müssen Sie nur noch den Kaufbeleg für das neuangesäte Saatgut hochladen.

Der CornSeedService ist ein neues Top-Tool von myKWS
Mit unserer digitalen Beratung myKWS unterstützen wir Landwirte, das Potenzial Ihres Saatgutes auszuschöpfen und so ihren Ertrag zu optimieren. myKWS bietet hilfreiche Informationen und datenbasierte Empfehlungen - von der Auswahl des passenden Saatgutes bis zur Ernte. Registrierung und Nutzung sind kostenlos.

