KWS Maismarkt vom 22. Januar 2019
Börsenkurse für Mais (€/t)
Matif März |
Matif August |
Chicago |
franko Hamburg |
franko Mannheim |
|
22.1.19 | 182,25 ▲ | 187,75 ► | 131,5 ▼ | 182 ▲ | 190 ▲ |
15.1.19 | 179,75 | 187 | 128,3 | 180,5 | 189 |
8.1.19 | 182,25 | 188,5 | 130,7 | 179,5 | - |
EU: weiterhin hohe Maisimporte
Die EU-Weizenexporte wollen nicht laufen. Nur 392.000 t wurden letzte Woche verschifft. Immerhin kamen knapp 150.000 t aus Deutschland. Auch die Gerstenausfuhren sind ins Stocken geraten mit 17.000 t bis zum letzten Freitag. Die Maisimporte laufen sehr ordentlich weiter. 692.000 t kamen allein letzte Woche in die EU. Damit belaufen sich die gesamten Maisimporte bereits auf 13,4 Mio. t (Vj: 9,3 Mio. t). Da sind die bisherigen Maisexporte mit knapp 1,1 Mio. t (Vj: 0,6 Mio. t) schon fast wieder zu vernachlässigen.
Deutschland: Wintergetreideflächen 2019
Das Statistische Bundesamt beziffert die deutsche Winterweizenfläche auf 3,025 Mio. ha, ein Anstieg um 4,6 % zu 2017 (2,892 Mio. ha). Wintergerste soll um 157.000 ha auf 1,372 Mio. ha zugelegt haben, Roggen um 115.000 ha auf 637.000 ha. Auch bei der Triticale gab es einen Zuwachs um 34.000 ha. Unter dem Strich stieg die Wintergetreidefläche um 439.000 ha und damit weit mehr als die Rapsfläche.
EU: Getreideernten 2019
Das französische Analysehaus Tallage hat in seinem jüngsten Bericht Strategie Grains die EU-Weizenernte auf 146,4 Mio. t (Vj: 127 Mio. t) geschätzt. Die Anbaufläche soll erheblich größer sein als im letzten Jahr, sowohl in Deutschland als auch Frankreich und Großbritannien. Die Gerstenproduktion soll jetzt fast 62 Mio. t erreichen können (Vj: 56 Mio. t). Die Schätzung wurde gegenüber der letzten Prognose leicht erhöht. Außerdem könnten in diesem Jahr auf der größten Anbaufläche seit 2015 bis zu 62 Mio. t Mais in der EU erzeugt werden (Vj: 60 Mio. t).
Dezember 2018
Produktion | Anfang | Handel | Verbrauch | Ende | |
2018/19 |
1.100 (+ 1) |
340 (- 1) |
163 (+ 2) |
1.131 (- 1) |
309 (+ 1) |
2017/18 |
1.076 (+/- 0) |
349 (- 2) |
151 (+/- 0) |
1.086 (+/- 0) |
340 (- 1) |
2016/17 |
1.122 (+/- 0) |
311 (+/- 0) |
141 (- 1) |
1.084 (+/- 0) |
350 (+/- 0) |
EU: Getreideernten 2018
Der Verband der europäischen Landhändler COCERAL hat seine abschließende Ernteschätzung für die EU und ihre Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Gegenüber der letzten Schätzung im September gab es zwar einige Korrekturen, unter dem Strich bleibt aber festzuhalten, dass bereits im September eine recht genaue Abschätzung vor allem der dürregeschädigten Ernten gelungen war. Dennoch wurden jetzt die EU-Weizenernte nochmals um knapp 2 Mio. t und die Gerstenernte um 1,6 Mio. t nach unten korrigiert. Dafür sind die Maisernten vor allem wieder einmal in Rumänien und anderen südosteuropäischen Ländern deutlich angehoben, so dass EU-weit ein Plus von über 1,5 Mio. t heraus kam.
Dezember 2018
Produktion (in Mio. t) |
Fläche (in Mio. ha) |
Ertrag (in dt/ha) |
||
EU 28 | 2018 | 60,5 | 8,3 | 72,7 |
2017 | 60,1 | 8,6 | 70,3 | |
Deutschland | 2018 | 2,7 | 0,348 | 77,3 |
2017 | 4,5 | 0,432 | 105,3 | |
Frankreich | 2018 | 11,2 | 1,38 | 81 |
2017 | 14,5 | 1,44 | 101 | |
Italien | 2018 | 6,2 | 0,625 | 98,7 |
2017 | 5,8 | 0,670 | 86,5 | |
Ungarn | 2018 | 8,7 | 1,04 | 83 |
2017 | 6,8 | 10,5 | 65 | |
Rumänien | 2018 | 12 | 2,4 | 50 |
2017 | 10,2 | 2,55 | 40 | |
Spanien | 2018 | 3,7 | 0,327 | 112,4 |
2017 | 3,8 | 0,333 | 114 | |
Polen | 2018 | 4,1 | 0,640 | 64 |
2017 | 4 | 0,562 | 71,5 | |
Bulgarien | 2018 | 3,3 | 0,410 | 80 |
2017 | 2,5 | 0,412 | 60 |
USDA, Dezember 2018
in Mio. t | Produktion | Anfang | Import | Export | Verbrauch | Ende |
USA | ||||||
2017/18 | 371 | 58,3 | 0,9 | 61,9 | 313,8 | 54,4 |
2018/19 | 371,5 | 54,4 | 1,1 | 62,2 | 319,6 | 45,3 |
EU | ||||||
2017/18 | 62,1 | 7,6 | 18,4 | 1,4 | 76,5 | 9,9 |
2018/19 | 60,4 | 9,9 | 21 | 1,5 | 83 | 6,8 |
Brasilien | ||||||
2017/18 | 82 | 14 | 1 | 23,5 | 64,5 | 9 |
2018/19 | 94,5 | 9 | 1 | 29 | 66,5 | 10,5 |
Argentinien | ||||||
2017/18 | 32 | 5,3 | 0 | 23 | 11,9 | 2,4 |
2017/18 | 42,5 | 2,3 | 0 | 28 | 12,4 | 4,5 |
China | ||||||
2017/18 | 259,1 | 223 | 3,5 | 0 | 263 | 222,5 |
2018/19 | 256 | 222,5 | 5 | 0,1 | 276 | 207,5 |
Ukraine | ||||||
2017/18 | 24,1 | 1,6 | 0 | 18,5 | 5,8 | 1,4 |
2018/19 | 35 | 1,4 | 0 | 28 | 6,9 | 1,5 |
November 2018
Produktion | Anfang | Handel | Verbrauch | Ende | |
2018/19 |
1.073 (- 1) |
305 (+ 1) |
159 (+ 1) |
1.112 (+/- 0) |
266 (+/- 0) |
2017/18 |
1.047 (- 1) |
330 (+/- 0) |
152 (+/- 0) |
1.072 (- 2) |
305 (+ 1) |
2016/17 |
1.087 (+/- 0) |
287 (+/- 0) |
138 (+/- 0) |
1.044 (- 1) |
330 (+/- 0) |
Kontakt
Diese Informationen sind sorgfältig erarbeitet. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit wird jedoch ausgeschlossen. Informationen zusammengestellt von Dipl. Ing. agr. Katja Bickert.
