KWS Rapsmarkt vom 22. Januar 2019
Pflanzenöle: Rapsöl billiger, Sojaöl teurer
Rapsöl verbilligt sich leicht auf 738 €/t wegen der wieder schwächeren Rohölnotierungen, Sojaöl hingegen befestigt sich auf 640 €/t. Dennoch bleibt die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölen sehr groß. Dass Rapsöl zwischenzeitlich noch höher notiert hatte, wird darauf zurückgeführt, dass 2 Ölmühlen in Deutschland Produktionsprobleme hatten, eine davon sogar erst gar keine Ware angenommen hatte. Palmöl kostete in Rotterdam zuletzt 464 €/t.
EU: Raps 2019
Die EU-Rapsernte in diesem Jahr wird maßgeblich von den osteuropäischen Ländern mitbestimmt werden, denn in den klassischen großen Anbauländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien wurden der Anbau deutlich eingeschränkt. Diese Länder sollen in diesem Jahr zusammen mit Polen gerade einmal 3,5 Mio. ha gedrillt haben. Zur Ernte 2018 waren es noch mehr als 4,3 Mio. ha, also ein Minus von 20 %. Es wird also darauf ankommen, wie viel Erfolg der ausgedehnte Rapsanbau in Ost- und Südosteuropa haben wird. EU-weit liegt der Flächenrückgang bei rund 10 %.
Indonesien: Biodiesel-Exporte
Indonesien hat im letzten Jahr 1,6 Mio. t Biodiesel exportiert. 750.000 t davon gingen in die EU und 650.000 t nach China, das in einigen Großstädten Beimischungsquoten eingeführt hat. 2017 wurden gerade einmal 200.000 t ausgeführt.
Welt: Rapsbestände 2019
Das Hamburger Analysehaus Oil World sieht die weltweiten Rapsbestände bis zum Sommer wieder schrumpfend, allerdings nicht auf so niedriger Basis wie in den Sommern 2017 und 2016. Als Ursache werden kleinere Ernten in der EU, Kanada und in Australien genannt. Außerdem sei die Nachfrage gestiegen.
in €/t |
Matif Februar |
Matif August |
Winnipeg (Canola-Raps) |
22.1.19 | 371,75 ▲ | 369,75 ▲ | 320,7 ▲ |
15.1.19 | 368,75 | 365,5 | 314,5 |
8.1.19 | 368,5 | 365,5 | 323,7 |
in €/t | Norddeutschland | Mitteldeutschland | Rheinschiene |
22.1.19 | 371 - 375 | 372 - 377 | 373 - 378 |
15.1.19 | 367 - 371 | 368 - 373 | 369 - 374 |
8.1.19 | 367 - 371 | 368 - 376 | 369 - 373 |
Dezember 2018
in Mio. t | Produktion | Anfang | Handel | Verbrauch | Ende |
Ölsaaten | |||||
2016/17 | 572,8 | 94,6 | 170,6 | 467,5 | 111,3 |
2017/18 | 575,4 | 111,3 | 76,7 | 483,2 | 117,1 |
2018/19 | 600,5 | 117,1 | 180 | 498,1 | 129,2 |
Ölschrote | |||||
2016/17 | 319,8 | 17,1 | 88,2 | 316,9 | 16,5 |
2017/18 | 330,6 | 16,5 | 88,4 | 327,5 | 15,6 |
2018/19 | 341,4 | 15,6 | 90,4 | 338 | 15,4 |
Pflanzliche Öle | |||||
2016/17 | 188,4 | 21,2 | 81,3 | 183,4 | 19,9 |
2017/18 | 198 | 19,9 | 79,7 | 191 | 21 |
2018/19 | 203,8 | 21 | 84,2 | 197,3 | 21,4 |
Dezember 2018
Produktion (in Mio. t) |
Fläche (in Mio. ha) |
Ertrag (in dt/ha) |
||
EU 28 | 2018 | 60,5 | 8,3 | 72,7 |
2017 | 60,1 | 8,6 | 70,3 | |
Deutschland | 2018 | 2,7 | 0,348 | 77,3 |
2017 | 4,5 | 0,432 | 105,3 | |
Frankreich | 2018 | 11,2 | 1,38 | 81 |
2017 | 14,5 | 1,44 | 101 | |
Italien | 2018 | 6,2 | 0,625 | 98,7 |
2017 | 5,8 | 0,670 | 86,5 | |
Ungarn | 2018 | 8,7 | 1,04 | 83 |
2017 | 6,8 | 10,5 | 65 | |
Rumänien | 2018 | 12 | 2,4 | 50 |
2017 | 10,2 | 2,55 | 40 | |
Spanien | 2018 | 3,7 | 0,327 | 112,4 |
2017 | 3,8 | 0,333 | 114 | |
Polen | 2018 | 4,1 | 0,640 | 64 |
2017 | 4 | 0,562 | 71,5 | |
Bulgarien | 2018 | 3,3 | 0,410 | 80 |
2017 | 2,5 | 0,412 | 60 |
EU: Getreideernten 2018
Der Verband der europäischen Landhändler COCERAL hat seine abschließende Ernteschätzung für die EU und ihre Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Gegenüber der letzten Schätzung im September gab es zwar einige Korrekturen, unter dem Strich bleibt aber festzuhalten, dass bereits im September eine recht genaue Abschätzung vor allem der dürregeschädigten Ernten gelungen war. Dennoch wurden jetzt die EU-Weizenernte nochmals um knapp 2 Mio. t und die Gerstenernte um 1,6 Mio. t nach unten korrigiert. Dafür sind die Maisernten vor allem wieder einmal in Rumänien und anderen südosteuropäischen Ländern deutlich angehoben, so dass EU-weit ein Plus von über 1,5 Mio. t heraus kam.
Dezember 2018
Produktion | Anfang | Handel | Verbrauch | Ende | |
2018/19 |
1.100 (+ 1) |
340 (- 1) |
163 (+ 2) |
1.131 (- 1) |
309 (+ 1) |
2017/18 |
1.076 (+/- 0) |
349 (- 2) |
151 (+/- 0) |
1.086 (+/- 0) |
340 (- 1) |
2016/17 |
1.122 (+/- 0) |
311 (+/- 0) |
141 (- 1) |
1.084 (+/- 0) |
350 (+/- 0) |
Kontakt
Diese Informationen sind sorgfältig erarbeitet. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit wird jedoch ausgeschlossen. Informationen zusammengestellt von Dipl. Ing. agr. Katja Bickert.
