Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • newspaper_world_business.jpg
    Press Corner

    Sind Sie Medienvertreter und suchen Informationen über KWS? Hier finden Sie Nachrichten, Presse-Fotos, und vieles mehr.

Informationen für Presse und Öffentlichkeit

KWS mit überzeugendem Ergebniswachstum nach neun Monaten 2022/2023

KWS mit überzeugendem Ergebniswachstum nach neun Monaten 2022/2023

Einbeck, 11.05.2023

  • Umsatz nach neun Monaten steigt um 25 % – hohe Wachstumsdynamik in allen Produktsegmenten
  • Operatives Ergebnis (EBIT) wächst überproportional um ca. 40 %
  • Umsatzwachstum nunmehr am oberen Ende der bisherigen Jahresprognose erwartet (13 bis 15%), EBIT-Prognose angehoben (s. Mitteilung vom 3. Mai 2023)

Externe Nachhaltigkeitsstudie bescheinigt KWS Hybridroggen exzellente CO2 Bilanz

Externe Nachhaltigkeitsstudie bescheinigt KWS Hybridroggen exzellente CO2 Bilanz

Einbeck, 10.05.2023
Der European Green Deal und die Farm-to-Fork-Strategie geben klare Ziele für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europa vor – unter anderem die Reduktion von schädlichen Treibhausgasen. Vor diesem Hintergrund hat KWS eine Nachhaltigkeitsstudie in Auftrag gegeben, um den ökologischen Fußabdruck verschiedener Getreidearten zu untersuchen. Das Ergebnis: Hybridroggen verursacht pro Tonne Ernteertrag rund 70 kg und damit etwa 20 Prozent weniger CO2 als beispielsweise Weizen oder Gerste. Der Anbau von Hybridroggen kann damit einen wichtigen Beitrag leisten, um die europäischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

KWS konkretisiert IP Position im Sinne der „Breeder’s Choice“: Wahlfreiheit der Züchter im Fokus

KWS konkretisiert IP Position im Sinne der „Breeder’s Choice“: Wahlfreiheit der Züchter im Fokus

Einbeck, 25.04.2023
Innovation im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Pflanzensorten ist in der Pflanzenzüchtung wichtiger denn je, um die Herausforderungen der Zukunft mit Klimawandel, Sicherung der Ernährung und der Transformation in eine nachhaltigere Landwirtschaft zu meistern. Der Zugang zu Innovationen zu fairen und angemessenen Bedingungen bei gleichzeitiger Gewährleistung eines angemessenen Schutzes des geistigen Eigentums ist hierbei der Schlüssel.

Jungforschende wurden ausgezeichnet

Jungforschende wurden ausgezeichnet

Einbeck, 16.04.2023
20. niedersächsischer Landeswettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren ist im PS.SPEICHER in Einbeck erfolgreich zu Ende gegangen.

Zulassungen neuer KWS Winterweizen- und Hybridroggensorten: Gute Erträge auch bei Trockenstress

Zulassungen neuer KWS Winterweizen- und Hybridroggensorten: Gute Erträge auch bei Trockenstress

Einbeck, 27.03.2023
Der Züchtungsfortschritt der neu zugelassenen KWS Sorten zeigt sich in verbesserter Krankheits- sowie Trockentoleranz und – beim Hybridroggen – in der starken Mutterkornabwehr. Auch ein reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist mit der neuen Genetik möglich und bietet insbesondere vor dem Hintergrund der europäischen Nachhaltigkeitsziele zukunftsorientierte Lösungen.

Mit der frühreifen Körnermaissorte KWS NEVO Trocknungskosten senken und Marktleistung steigern

Mit der frühreifen Körnermaissorte KWS NEVO Trocknungskosten senken und Marktleistung steigern

Einbeck, 28.02.2023
Unter anderem steigende Energiekosten führen dazu, dass die frühe Reife ein zunehmend entscheidender Faktor für den erfolgreichen Körnermaisanbau wird. Mit KWS NEVO (ca. S 210 / K 180) hat das Bundessortenamt jetzt eine sehr ertragsstarke und sehr frühreife Körnermaissorte zugelassen.

Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen
Entdecken Sie unser Online-Format „Zukunft mit Herkunft“

KWS Unternehmensportrait

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 285 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

* ohne Saisonarbeitskräfte

Ihre Ansprechpartnerin

Gina Wied
Gina Wied
Lead of Corporate Communications
Global Marketing & Communications
E-Mail senden
KONTAKT