Wir möchten Sie drauf hinweisen, dass Ihr Webbrowser leider veraltet ist und Ihnen daher Inhalte unter Umständen nicht richtig angezeigt werden können. Wir empfehlen Ihnen für die Nutzung unserer Seite einen moderneren Webbrowser (wie z.B. Microsoft Edge) herunterzuladen.
Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land:Möchten Sie jetzt wechseln?
Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Wenn Sie die KWS Inhalte für Ihr Land sehen möchten, können Sie hier wechseln:Möchten Sie jetzt wechseln?
Farbdesign-Ausstellung „colorCODES“ in der KWS Art Lounge
(v.l.): Lina Schmidt, Melissa Lindemeyer, Hagen Duenbostel, Benjamin Hey und Prof. Markus Schlegel. Foto: Frank Bertram
Warum sieht ein gleichfarbiges Haus mit identischer Architektur in Peru anders aus als beispielsweise in Einbeck? Welche Farbidentitäten haben Städte und Regionen? Welchen Einfluss hat das Licht darauf, wie Menschen die Farbigkeit von Gebäuden wahrnehmen, in Europa anders als in Südamerika? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Ausstellung „colorCODES“, die in der KWS Art Lounge eröffnet worden und dort bis zum 30. Januar 2019 zu sehen ist.
Studierende der Fakultät Gestaltung der HAWK-Hochschule in Hildesheim aus dem Kompetenzfeld Farbdesign haben die Räume an der Tiedexer Straße in Einbeck in ein experimentelles Raum- und Farblabor verwandelt und zeigen dort erste Ergebnisse ihrer praxisnahen Forschungsstudie. Zu sehen sind beispielsweise verschiedene Buntgrad-intensitäten und Helligkeitssprünge von Farbtönen, an Wänden, bei Modellen und auf Bodenbelägen.
„Beim Studium von Farbe kann man Blicke entwickeln und Tiefe gewinnen“, dankte KWS Vorstandssprecher Hagen Duenbostel bei der Vernissage Professor Markus Schlegel und seinen Studierenden für die mittlerweile dritte Kooperation mit der HAWK in der KWS Art Lounge. Die Ausstellung sei eine Bereicherung für Einbeck und die Auseinandersetzung mit der Form- und Farbsprache von Städten absolut zeitgemäß, sagte Duenbostel.
Die Ausstellung zeigt, wie HAWK-Studierende des Kompetenzfeldes Farbdesign durch das Beobachten und eine Sehschulung verschiedene Farbidentitäten in Städten und Regionen herausarbeiten lernen. „colorCODES“ setzt sich mit den kulturellen und aktuellen Farbcodierungen in Stadt und Architektur auseinander. Die Ausstellung will aber auch konkrete Impulse für eine zukunftsorientierte Farbgestaltung setzen, mit der die Identität von Städten, Regionen, Ländern und Kulturen gestärkt werden kann.
Die faszinierenden Farb- und Materialwelten des Andenlandes zeigt die Studie „Essence – Inspiration Peru“ der Studierenden Lina Schmidt und Melissa Lindemeyer, die während ihres Auslandssemesters 2017 die landestypisch und kulturell geprägten Farb-Codierungen in Lima untersucht haben.
Auch bei Materialinnovationen geben Farbdesign-Studierende aus Hildesheim immer wieder Anstöße, beispielsweise für die Oberflächengestaltung in der Automobilindustrie. Ausgestellt werden regionale Farbprofile Deutschlands. Unter anderem stammt das Farbkonzept für das neue Dom-Römer-Areal in Frankfurt/Main von HAWK-Studierenden.
Die Vernissage wurde musikalisch von Andreas Jaeger (Gitarre) und Felix Petry (Saxophon) begleitet. Bis zum 30. Januar 2019 sind die „colorCodes“ in der KWS Art Lounge in der Tiedexer Straße 20 a/b in Einbeck zu erleben: mittwochs von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr und sonnabends von 11 bis 13 Uhr. An den Adventssonnabenden ist jeweils von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Über KWS*
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. 5.150 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 1.070 Mio. Euro und erzielten dabei ein Ergebnis von rund 133 Mio. Euro vor Zinsen und Steuern (EBIT). Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um Erträge sowie Resistenzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 200 Mio. Euro und damit 18,5 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Weitere Informationen: www.kws.de. Folgen Sie uns auf Twitter® unter https://twitter.com/KWS_Group.
* Ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.