KWS AVEO
Der standfeste Ertragstyp.
- Gute Standfestigkeit
- Gute Winterhärte
- Sehr gut gegen Braunrost und Mehltau
Eigenschaften im Detail
Besondere Stärken
- Starke Kornerträge: gute Ergebnisse in offiziellen Versuchen
- Hervorragende Standfestigkeit: ideal für Standorte mit erhöhtem Lagerdruck
- Ausgeglichene Gesundheit: sehr gute Resistenzen gegen Braunrost und Mehltau
- Gute Winterhärte: für mehr Anbausicherheit
Ährenschieben | 5 | mittel |
Reife | 5 | mittel |
Pflanzenlänge | 6 | mittel bis lang |
Auswinterung | 3 | gering |
Lager | 3 | gering |
Mehltau | 2 | sehr gering bis gering |
Blattseptoria | 5 | mittel |
Gelbrost | 7 | stark |
Braunrost | 3 | gering |
Ährenfusarium | 4 | gering bis mittel |
Bestandesdichte | 4 | niedrig bis mittel |
Kornzahl/Ähre | 4 | niedrig bis mittel |
Tausendkornmasse | 6 | mittel bis hoch |
Kornertrag Stufe 1 | 3 | nierdrig |
Kornertrag Stufe 2 | 6 | mittel bis hoch |
Saatstärke (keimf. Körner/m²) | |
Frühsaaten | 240 - 270 |
Früh- bis Normalsaaten | 270 - 300 |
Normalsaaten | 300 - 340 |
Normal- bis Spätsaaten | 340 - 380 |
Spätsaaten | 380 - 420 |
Wachstumsreglerwirkung | 5¹ | mittel |
Wachstumsreglerbedarf | 3¹ | niedrig |
Jetzt Berater finden
Quelle: Beschreibende Sortenliste 2020, ¹ Züchtereinstufung KWS LOCHOW, 2020
Alle Darstellungen und Aussagen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die dargestellten Daten und Grafiken geben Erkenntnisse wieder, die im Rahmen von Landessortenversuchen, Wertprüfungsversuchen und Eigenversuchen gewonnen wurden. Trotz größter Sorgfalt können wir nicht garantieren, dass diese Ergebnisse unter allen Bedingungen wiederholbar sind; sie können daher nur Entscheidungshilfen für Sie darstellen.