Herbizidmaßnahmen bei Zuckerrüben
Zuckerrüben haben eine eher verhaltene Jugendentwicklung und einen verzögerten Reihenschluss. Niedrige Luft- oder Bodentemperaturen im Frühjahr verstärken den Effekt. Besonders bedeutend ist die Konkurrenz der Unkräuter im 2–6-Blatt-Stadium der Zuckerrüben.
Nachbaubeschränkung im Zuckerrübenanbau
Unbedingt Nachbaubeschränkung Ihrer Herbizide beachten!
Der Einsatz von Mais- und Getreideherbiziden kann Schäden in der Zuckerrübe verursachen. Um diese zu vermeiden sollten Sie einige Punkte beachten:
- besonders die Gruppe der Triketone können Schäden in der Rübe verursachen
- Beispiel: wenn Mais nach Rüben angebaut wird, sollten Sie dringend die Nachbaubeschränkungen berücksichtigen
- auch Sulfonylharnstoffe aus dem Einsatz in der Vorfrucht können Herbizidschäden an der Rübe verursachen
- kleinste Mengen können einen Schaden verursachen
- Fehlstellen in Verbindung mit Aufhellungen und roten Blattränder können auf einen solchen Schaden hindeuten
- intensive Bodenbearbeitung mit Pflug und feuchte Bedingungen können den Schaden verringern
- reinigen Sie Ihr Spritzgerät gründlich bevor Sie Ihre Rübenflächen behandeln
Herbizidschäden
Pflanzenschutz bei Zuckerrüben
Andere Kulturarten sind für Sie ebenfalls von Interesse? Lesen Sie hier, wie Sie sie unterstützen und schützen können.
Ihr Berater
