RZ 2.0#CR
RZ#CR
RZ2.0#CR
Diese Sorten berechtigen zur Teilnahme am Rüben-MehrWert-Service.
RZ2.0#RHC#CR
Als Zuckerrüben-Anbauer einer SMART KWS Sorte profitieren Sie von einer finanzielle Unterstützung im Falle eines Umbruchs und von unserem digitalen Service, wie z.B. aktuelle Satellitenbilder.
Das CONVISO® SMART System revolutioniert die Unkrautkontrolle in Zuckerrüben. Die beiden Komponenten des Systems machen es möglich.
Neben pflanzenbaulichen Maßnahmen ist die Wahl einer standortangepassten Sorte meist die einzige Möglichkeit, um das Ertragspotenzial der Fläche auszuschöpfen und den Ertrag abzusichern.
Erhalten Sie wichtige und hilfreiche Informationen und Tipps zur Aussaatstärke, dem richtigen Aussaatzeitpunkt und zur Bodenbearbeitung bei Zuckerrüben.
Beim Anbau von Zuckerrüben sollten Sie eine standortangepasste Grundbodenbearbeitung durchführen. Mit der Grundbodenbearbeitung schaffen Sie die Vorraussetzung für ein gutes, ebenes und tragfähiges Saatbett.
Ziel des Pflanzenschutzes ist es, ertrags- und qualitätseinschränkenden Einflüssen entgegenzuwirken, um das volle Ertragspotenzial auszuschöpfen.
Rüben haben einen hohen Anspruch an Haupt- und Spurennährstoffen. Mit der richtigen Düngung vermeiden Sie Ertrags- und Qualitätsverluste bei Ihren Zuckerrüben.
Köpfen oder Entblättern? Erfahren Sie mehr über die richtige Rodetechnik im Zuckerrübenanbau und wann die Zeit reif für die Ernte ist.
Die Zuckerrübe hat sich in den letzten Jahren als nachwachsender Rohstoff zur nachhaltigen Energiegewinnung immer mehr etabliert - sowohl im Einsatz zur Gewinnung von Bioethanol als auch zur Herstellung von Biogas.
Mit Zuckerrüben für die Rinderfütterung stehen den Landwirten leistungsstarke Sorten für die Milch- und Mastviehfütterung zur Verfügung. Zuckerrüben sind ein ertragsstarkes und energiereiches Futtermittel für höchste Milchleistung.