Kooperationen mit KWS
Wir bei KWS sind davon überzeugt, dass Kooperationen der Schlüssel zum Erfolg für die Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien und Ansätze zur Verbesserung der Pflanzenzüchtung sowie landwirtschaftlicher Methoden sind. Deshalb arbeiten wir eng mit Universitäten, wissenschaftlichen Organisationen, Start-ups und Industriepartnern auf der ganzen Welt zusammen, um Zugang zu den besten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Technologien, digitalen Lösungen und Know-how zu erhalten.
Mit dem Ziel gemeinsam zu wachsen kooperieren wir durch Forschungsprojekte, Lizenzabkommen und finanzielles Engagement. Bis heute haben wir eine Vielzahl von Forschungskooperationen sowie Joint Ventures, Spinouts und Fondbeteiligungen abgeschlossen, die strategisch zu unserem Portfolio passen.
Als globales Pflanzenzuchtunternehmen und Saatgutspezialist mit Aktivitäten in weltweit mehr als 70 Ländern bietet KWS ein einzigartiges Umfeld für die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung Ihrer Ideen oder Technologien. Bei Bedarf stellen wir Ihnen unsere Feldversuchsanlagen, Labore und unser erfahrenes Personal für Tests und entsprechende Bewertungen zur Verfügung.
Wir sind an folgenden Themen interessiert
Um der sich ändernden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und den Zielen der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, entwickelt KWS ihr Portfolio kontinuierlich weiter und bezieht vielversprechende Nischen- und alternative Kulturpflanzen mit ein. Hier sind wir im Besonderen an alternativen Proteinen und Zuckerersatzstoffen interessiert.
Für die Phänotypisierung von Pflanzen konzentrieren wir uns auf die Verbesserung von Feld- und Gewächshausversuchen zur Quantifizierung und Qualifizierung der unterschiedlichen Stadien der Pflanzenentwicklung. Wir interessieren uns für bildgebende Verfahren um die Entwicklung von überirdischen sowie unterirdischen Merkmalen erfassen zu können. Dies umfasst Fernerkennungstechnologien befestigt an UAVs, Schleppern oder anderen On-Farm-Geräten.
Zur Optimierung der Feldversuche und des Feldmanagements suchen wir nach innovativen Ansätzen in der Automatisierungs- und Sensortechnik. Dies schließt GIS-basierte Methoden zur Überwachung und Analyse des Pflanzenbestandes und vorherrschender Bedingungen in Bezug auf Pflanzenernährung, Wasserversorgung sowie biotische Stressfaktoren ein. Darüber hinaus sind wir an "smart devices" interessiert, die den Landwirten erhebliche Vorteile bringen können, wie z.B. Einsparung von Betriebsmitteln, Automatisierung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und Erfassung von Felddaten durch die Kombination von IoT, Analytik und künstlicher Intelligenz.
In diesem Bereich ist KWS auf biologische und chemische Saatgutbehandlungen mit pestiziden und/oder wachstumsfördernden Eigenschaften spezialisiert. Daher suchen wir nach neuen differenzierten Wirkstoffen und Mikroorganismen, welche die Leistungsfähigkeit von Pflanzen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber samenbürtigen Krankheitserregern verbessern können. Ebenso sind wir interessiert an innovativen Beiztechnologien inklusive Inokulantien, Enzymen und neuer Beizstoffe.
Gesunde und nachhaltige Ernährung rückt stetig weiter in den Fokus und Verbraucher lehnen stark verarbeitete Lebensmittel zunehmend ab. Wir sind seit vielen Jahrzehnten in der Züchtung tätig und nutzen unsere Erfahrung und R&D-Ressourcen, um das Thema Proteinpflanzen und ihre Eigenschaften voranzubringen und neu anzugehen.
Haben Sie eine Idee, eine Technologie oder ein Projektangebot, dass zu unserem beschriebenen Portfolio passt? Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Senden Sie uns Ihr Angebot und einer unserer Innovations- und Lizenzexperten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen!
Treffen Sie uns bei bevorstehenden Veranstaltungen
Im Laufe des Jahres nehmen wir weltweit an unterschiedlichen Kongressen und Konferenzen teil. Setzen Sie sich gerne persönlich mit uns vor Ort in Verbindung und sprechen Sie uns direkt an. Wir sind gespannt, Sie kennenzulernen!
Datum | Event | Ort |
Innovationskraft für die Pflanzenforschung
Neben der Forschung und Entwicklung von Pflanzen unterstützen wir Lösungen zur Verbesserung des globalen Lebensmittel- und Agrarsektors im Rahmen von internationalen Exzellenzzentren und Netzwerken. Entdecken Sie einige unserer Aktivitäten: