-
CONVISO® SMART
SMARTe Fruchtfolge
SMARTe-Landwirte haben eine SMARTe-Feldfruchtfolge!
Eine ausgewogene Fruchtfolge ist die Grundlage für langfristige Produktivität, nicht nur für CONVISO® SMART, sondern für alle Kulturen. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Frühjahrs- und Winterkulturen in der Fruchtfolge bietet Ihnen die Möglichkeit für:
1. Geringerer Unkrautdruck
Der Wechsel zwischen Winter- und Frühjahrskulturen sowie zwischen Laub- und Getreidekulturen verhindert, dass einzelne Unkrautarten zu dominant (und problematisch) werden.
Passende Fruchtfolgen nach CONVISO® SMART Zuckerrüben
Nach Ernteausfall durch Frost oder Überschwemmung im selben Frühjahr
- SMART KWS Zuckerrüben
- Mais (nach dem Pflügen)
Herbstaussaat
- Winterweizen
Im Jahr nach der Anwendung in einer normalen Fruchtfolge:
- Sommerweizen
- Sommergerste
- Mais
- Erbsen
- Ackerbohnen
- Sonnenblumen
- Sojabohnen
- Kartoffeln (Wartezeit 1 Jahr *)
- Sommersraps (Wartezeit 1 Jahr *
- Senf (als Gründüngung)
Warum ist es wichtig, die richtige Kultur nach CONVISO® SMART Zuckerrüben zu wählen?
Befolgen Sie immer die Empfehlungen im Anwenderhandbuch oder auf dem Herbizidetikett!
Folgekulturen, die nicht empfohlen sind, können empfindlich auf ALS-Herbizide wie CONVISO® ONE reagieren. Drei Hauptfaktoren können die Auswirkungen auf Folgekulturen beeinflussen:
Effizientes Unkrautmanagement liegt in Ihrer Hand:
Wählen Sie die besten Strategien auf der Grundlage der Unkrautsituation auf Ihren Feldern.
Holen Sie sich exklusive CONVISO® SMART Ratschläge für eine geeignete Unkrautbekämpfungsstrategie mit dem digitalen Anbauerhandbuch. Verbessern Sie Ihre zukünftige integrierte Unkrautbekämpfung mit agronomischen und chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen, die Sie zu einem erfolgreicheren Zuckerrübenanbau führen.