Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • KWS_forschungsteam_im_labor.jpg
    Innovation

Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Landwirtschaft

Ziel unserer Züchtungsarbeit ist es, Landwirten genau die Sorten zur Verfügung zu stellen, die ihre Anforderungen erfüllen. Ob konventionelle oder ökologische Landwirtschaft spielt dabei keine Rolle. Wir bieten Saatgut an, das dem Klima und den Bodenverhältnissen der verschiedenen Regionen angepasst ist, den Ertrag steigert und mit dem der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden kann.

Um dies zu erreichen, bedarf es kontinuierlicher und intensiver Forschungsarbeit. Acht bis zehn Jahre dauert es, bis eine neue Sorte zugelassen wird und auf den Markt kommt. Im Geschäftsjahr 21/22 haben wir 286,4 Mio. € in Forschung und Entwicklung von leistungsstarkem und widerstandsfähigem Saatgut investiert.

Unser weltweites KWS Züchtungsnetzwerk

Unsere aktuellen Forschungs- und Entwicklungskennzahlen im Überblick:

    2021/2022 2020/2021 2019/2020
F&E-Mitarbeiter
(durchschnittliche Mitarbeiterzahlen)
Ø 1.800* 2.122 2.073
Anteil F&E-Mitarbeiter an der Gesamtbelegschaft in % 35,8 35,4 36,3
F&E-Aufwand Mio. € 286,4 252,2 236,1
F&E-Quote
(in % vom Umsatz)
in % 18,6 19,3 18,4
Vertriebsgenehmigungen für neue Sorten   486 492 484

*exklusive Saisonkräfte

Ihr Ansprechpartner

Stephan Krings
Stephan Krings
Head of Global Marketing and Communications
E-Mail senden
KONTAKT