Gemüsezüchtung unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Züchtung anderer Kulturarten. Bedingt wird dies durch spezielle Zuchtziele wie Optik und Geschmack sowie teils gegensätzliche Anforderungen, die sich aus der Wertschöpfungskette ergeben. Doch es gibt auch Gemeinsamkeiten und Synergien, die es bei der Züchtung zu nutzen gilt.
Seit 2019 ist KWS im Bereich Gemüsesaatgut aktiv. Mehr als 300 Mitarbeiter in 12 Ländern konzentrieren sich auf 9 strategische Kulturarten: Bohne, Gurke, Mangold, Melone, Paprika, Rote Bete, Spinat, Tomate und Wassermelone. KWS verfolgt eine langfristig ausgerichtete Strategie, die neben dem Verkauf von lizenzierten Sorten und zielgerichteten Akquisitionen den organischen Aufbau eigener Züchtungsaktivitäten umfasst.