Lecker und lagerfähig

KWS entwickelt Gemüsefrüchte, die unterschiedlichste, teils gegensätzliche Anforderungen erfüllen

Gemüsezüchtung unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Züchtung anderer Kulturarten. Bedingt wird dies durch spezielle Zuchtziele wie Optik und Geschmack sowie teils gegensätzliche Anforderungen, die sich aus der Wertschöpfungskette ergeben. Doch es gibt auch Gemeinsamkeiten und Synergien, die es bei der Züchtung zu nutzen gilt.

Seit 2019 ist KWS im Bereich Gemüsesaatgut aktiv. Mehr als 300 Mitarbeiter in 12 Ländern konzentrieren sich auf 9 strategische Kulturarten: Bohne, Gurke, Mangold, Melone, Paprika, Rote Bete, Spinat, Tomate und Wassermelone. KWS verfolgt eine langfristig ausgerichtete Strategie, die neben dem Verkauf von lizenzierten Sorten und zielgerichteten Akquisitionen den organischen Aufbau eigener Züchtungsaktivitäten umfasst.

Seit Markteintritt hat KWS ein internationales Netzwerk von Forschungs- und Züchtungsstationen aufgebaut, das mittlerweile 10 Standorte in den Niederlanden, Brasilien, Spanien, der Türkei, Italien und Mexiko umfasst. Erst kürzlich hat KWS seinen Standort im niederländischen Andijk deutlich erweitert und ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum offiziell eingeweiht.

Ziel solcher Investitionen ist es, Innovationen im Bereich Gemüsesaatgut weiter voranzutreiben. KWS rechnet damit, innerhalb der nächsten 3 Jahre neue Sorten aller 9 Gemüsekulturen auf den Markt bringen zu können.

Mehr Informationen über unsere Business Unit Vegetables und deren Produkte und ambitionierte Ziele finden Sie hier:
Gemüse - KWS SAAT SE & Co. KGaA

Zurück zur „World of Farming“ Hauptseite

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Schulze
Christina Schulze
Expert Corporate Communication R&D
E-Mail senden
KONTAKT