Berichte und Zahlen
KWS Nachhaltigkeitsberichte
Kennzahlen
KWS ist als Pflanzenzüchtungsunternehmen ein Teil der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Unser Energiebedarf leitet sich im Wesentlichen aus Wärmebedarf für die Saatguttrocknung sowie Kälte- und Wärmebedarf für Züchtungsarbeiten in Gewächshäusern oder Klimakammern sowie dem Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen ab. Wir decken diesen Energiebedarf derzeit überwiegend mit Erdgas, dem Einkauf von Strom aus nationalen Stromnetzen, Diesel aber auch mit Hilfe von aus Biomasse (Biomethan, Hackschnitzel, Bioethanol sowie Maiskolben) gewonnener Energie ab. Betriebseigene Photovoltaikanlagen kommen ebenfalls an verschiedenen Standorten zum Einsatz und senken den externen Energiebezug. Unser globaler Energieverbrauch belief sich im Kalenderjahr 2024 auf 832 (794) TJ, den wir mit einem Anteil von 15 % über erneuerbare Energien abgedeckt haben. Der Anstieg des Energieverbrauchs wurde insbesondere durch einen höheren Verbrauch von Diesel sowie eine Zunahme der Maiskolben- und Biomethanverbrennung gedeckt. Die Energieintensität lag bei 0,50 (0,47) GJ pro 1.000 € Umsatz.
KWS hat sich das Ziel gesetzt, die Scope-1-und Scope-2-Emissionen um 50 % bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Basisjahr 2020/2021 (47.587 t CO2e) zu reduzieren. Damit liegt KWS über der von Science Based Targets Initiative (SBTi) für diesen Zeitraum geforderten Senkung von 42 %. Im Jahr 2050 wird die Reduktion unserer Emissionen auf Net Zero angestrebt. Beide Ziele orientieren sich an der Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens. In der nichtfinanziellen Erklärung kommentieren wir die Veränderungen der Energie- und Emissionsentwicklungen.
Im Kalenderjahr 2024 lagen die Scope-1- und Scope-2-Emissionen der KWS Gruppe bei 52.044 (49.213) t CO2e. Die Erhöhung um 6 % ist insbesondere auf gestiegene Emissionen aus Diesel- und Scope-1-Düngerverbräuchen an unseren Produktions- und Züchtungsstationen zurückzuführen. Daraus ergibt sich eine Emissionsintensität von 31,0 (29,3) kg CO2e pro 1.000 € Umsatz.
Frühere Nachhaltigkeitsberichte
KWS Gruppe Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024
KWS Gruppe Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023
KWS Gruppe Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022
KWS Gruppe Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021
KWS Gruppe Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020
KWS Gruppe GRI-Bericht 2018/2019
KWS Gruppe GRI-Bericht 2017/2018
KWS Nachhaltigkeitsbericht Deutschland 2016/2017
KWS Nachhaltigkeitsbericht Deutschland 2015/2016
Ihr Ansprechpartner
