Mit dem CONVISO® SMART System – bestehend aus klassisch gezüchteten SMART KWS Sorten, die gegenüber dem Herbizid CONVISO® ONE tolerant sind – kann nicht nur die Anzahl und die Menge der eingesetzten Herbizide verringert werden, auch die Anzahl der Applikationen reduziert sich in der Regel auf zwei notwendige Behandlungen. Umso wichtiger ist es, den Zeitpunkt für die erste Applikation optimal zu wählen, um die Wirksamkeit dieses innovativen Systems weiterhin langfristig sicherzustellen.
Das kostenlose myKWS Tool CONVISO® SMART Applikationsmanager unterstützt Rübenanbauer genau dabei. Im Gegensatz zur klassischen Herbizidanwendung wird der Spritzzeitpunkt im CONVISO® SMART System durch das 2-Blatt-Stadium (BBCH 12) des Weißen Gänsefußes vorgegeben. Das kritische Wachstumsstadium dieses Indikatorunkrautes muss kontinuierlich und über längere Zeiträume auf dem Feld kontrolliert werden. Wenn Landwirte ihre Flächen nun vorab in der myKWS Plattform registrieren, bestimmt das Tool anhand von Wetter- und Standortdaten sowie Informationen zum Tag der letzten Bodenbearbeitung und Aussaatdatum, wann der Weiße Gänsefuß das kritische Entwicklungsstadium erreicht hat. Der Landwirt wird dann umgehend informiert, er kann seine Flächen kontrollieren und wird anhand exakter Daten effektiv bei seiner Entscheidungsfindung unterstützt. Um diese Verlässlichkeit für das Tool zu erreichen, hat KWS über viele Jahre hinweg Versuche durchgeführt. Ziel ist, den Applikationsmanager sukzessive weiterzuentwickeln, sodass künftig auch eine zweite Applikationsempfehlung möglich sein soll.
Die Tools der myKWS Plattform begleiten den Landwirt – kulturartenübergreifend – von der Sortenwahl bis zur Ernte mit betriebs- und schlagspezifischen Empfehlungen.