KWS Gemüse baut Geschäft in Spanien aus KWS

Almería/Wageningen, 28. Februar 2022

KWS Gemüse baut das Geschäft in Spanien weiter aus: Der Pflanzenzüchtungsspezialist hat nun ein 14,5 Hektar großes Gelände im spanischen Almería im Herzen der europäischen Gemüsezüchtungs- und Anbaufläche erworben. KWS wird eine Züchtungsstation einrichten, die Demo-Versuchsflächen und Büros für das R&D- und Kommerzielle Team umfasst. Der Schwerpunkt des Standorts wird auf der Züchtung von Tomaten, Gurken und Paprika liegen; drei der für KWS strategisch relevanten Gemüsekulturen zusammen mit Melonen und Wassermelonen.

Javier Checa, Farm Manager und Wybe van der Schaar, Leiter der Züchtung Spanien auf dem kürzlich erworbenen Grundstück in el Ejido, Almería

Javier Checa, Farm Manager und Wybe van der Schaar, Leiter der Züchtung Spanien auf dem kürzlich erworbenen Grundstück in el Ejido, Almería.

"Die Gegend um Almería ist einer der wichtigsten Standorte für Gemüsezüchtung und -anbau weltweit. Der Aufbau einer Züchtungsstation an diesem Standort ist ein wichtiger Schritt, um die Weichen für die Entwicklung unserer Züchtungs- und Forschungsprogramme zu stellen und so das Gemüsegeschäft von KWS weiter auszubauen", sagt Wybe van der Schaar, Leiter der Zuchtabteilung Spanien.

Die Parzelle befindet sich in der Mitte des Anbaugebietes in El Ejido, Almería. Das Gelände wird von Grund auf aufgebaut und die ersten vorbereitenden Aktivitäten für die Baumaßnahmen sollen bald beginnen. "Wir freuen uns sehr darauf, hier anzufangen und für unsere Kunden qualitativ hochwertige Sorten zu entwickeln, die eine hohe Toleranz gegenüber abiotischem Stress aufweisen und den Ressourceneinsatz für den Anbau minimieren", fügt Van der Schaar hinzu.

Bereits 2020 hat KWS in Spanien erste züchtungs- und kommerzielle Aktivitäten gestartet und dort ein erfahrenes Team für den Markt aufgebaut.

Hintergrund: Neue Business Unit für Gemüsesaatgut

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mit einer 165-jährigen Geschichte in der Saatgutindustrie konzentriert sich das Unternehmen auf die Pflanzenzüchtung sowie die Produktion und den Verkauf von Saatgut für Mais, Zuckerrüben, Getreide, Raps und Sonnenblumen. 2019 gab das Unternehmen den Eintritt in den langfristigen Wachstumsmarkt für Gemüsesaatgut auf Basis eines Greenfield-Ansatzes bekannt, der organisches Wachstum mit sich bringt, ergänzt durch geeignete Akquisitionen und den Verkauf von zugelassenen Sorten.

Dazu gehörte auch der Erwerb des niederländischen Gemüsezüchtungsunternehmens Pop Vriend Seeds, einem sehr wichtigen Akteur in der Spinat- und Bohnenzüchtung. Darüber hinaus übernahm KWS im März letzten Jahres das italienische Gemüsesaatgutunternehmen Geneplanta S.r.l. (jetzt: KWS Vegetables Italia), einen Spezialisten für Züchtung, Produktion und Vertrieb von Tomatensorten. Parallel konzentriert sich KWS auf die personelle Besetzung des neuen Geschäftsbereichs sowie auf den Start eigener Züchtungsaktivitäten in Brasilien, Mexiko und der Türkei. Im Fokus stehen Spinat, Tomaten, Gurken, Paprika, Melonen, Wassermelonen, Bohnen, Rote Rüben und Mangold.

Über KWS*

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mehr als 5.700 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro. Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps-, Sonnenblumen- und Gemüsesaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

*Alle Angaben ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC, AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

Kontakt

Esmeralda Garcia
Esmeralda Garcia
E-Mail senden
KONTAKT