KWS testet die Standfestigkeit von Maissorten mit Hilfe von Hubschraubern. Speziell für die Versuche gemietete Hubschrauber fliegen über Maisfelder und simulieren Stürme und andere extreme Wetterereignisse, die die Ernte schädigen und die Ernte beeinflussen.
Der Anstieg extremer Wetterereignisse, der mit dem Klimawandel verbunden ist, bedeutet, dass die Standfestigkeit zu einem immer wichtigeren pflanzlichen Merkmal wird — und das nicht nur im Maisanbau. Bei der Auswahl einer Sorte betrachten die Landwirte die Standfestigkeit als ein entscheidendes Kriterium neben dem Ertrag.