„Der Abschluss der AgReliant-Transaktion markiert den letzten Schritt der erfolgreichen Veräußerungen im Maissegment“, sagt Nicolás Wielandt, Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Transaktion. „Damit ebnen wir den Weg für die weitere Umsetzung unserer Strategie für profitables Wachstum, mit Fokus auf die Stärkung unserer Führungsposition in den landwirtschaftlichen Kulturarten, den Aufbau einer starken Position im Gemüsesaatgut und die Förderung von Innovationen in der Pflanzenzüchtung.“
Im Rahmen der Transaktion wurden die KWS-Anteile an AgReliant sowie Rechte an genetischem Material für Mais veräußert. Das Transaktionsvolumen für die Veräußerung der KWS-Anteile liegt im niedrigen dreistelligen Millionenbereich (US-Dollar) und für die Lizenzvereinbarungen im mittleren zweistelligen Millionenbereich (US-Dollar). Die getroffenen Vereinbarungen sehen eine gestaffelte Kaufpreiszahlung über fünf Jahre vor, einschließlich eines signifikanten, sofort fälligen Kaufpreisanteils.
Die Veräußerung der KWS-Anteile hat im Geschäftsjahr 2024/2025 wie erwartet zu einer Wertminderung des entsprechenden Buchwerts im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (EUR) im Finanzergebnis der KWS Gruppe geführt. Das Inkrafttreten der Lizenzvereinbarungen wird dagegen zu einem deutlich positiven Einmalertrag in o.g. Größenordnung im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025/2026 (Beginn: 1. Juli 2025) führen.
KWS wird am 25. September 2025 die Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/2025 sowie den Geschäftsbericht veröffentlichen.