Kunst verbindet – 25 Jahre Inspiration bei KWS
Seit einem Vierteljahrhundert begegnen sich im Biotechnikum von KWS zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum miteinander zu tun haben: Kunst und Wissenschaft. Doch gerade in ihrem Zusammenspiel entsteht ein Raum für neue Perspektiven, für kreative Impulse und für Begegnungen, die über den Arbeitsalltag hinausreichen.
1999 begann alles mit einer einfachen Idee: Die kahlen Wände des neu errichteten Gebäudes sollten belebt werden. Was folgte, war weit mehr als eine gestalterische Maßnahme. Es entstand ein Ort, an dem Kunst nicht nur ausgestellt, sondern erlebt wurde. Die Ausstellungen, kuratiert von kunstinteressierten Mitarbeitenden und externen Expertinnen und Experten, zeigten Werke regionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Malerei, Fotografie, Skulptur und Installation fanden ihren Weg nach Einbeck – und in die Köpfe und Herzen der Belegschaft.
Insgesamt 66 Ausstellungen wurden im BiT realisiert. Viele Werke wurden angekauft und sind heute Teil der stetig wachsenden KWS Kunstsammlung. Besonders prägend waren die persönlichen Begegnungen: Gespräche mit Kunstschaffenden, gemeinsame Führungen, spontane Reflexionen im Flur. Kunst wurde zum Impulsgeber – für neue Gedanken, für Austausch, für Verbindungen.
Auch über die Unternehmensgrenzen hinaus wirkte das Projekt. Schulklassen, lokale Initiativen und Kunstinteressierte fanden im BiT einen offenen Ort der Begegnung. Die Ausstellungen öffneten Türen und machten sichtbar, wie Kunst Verständigung schaffen kann. So wurde „Kunst im BiT“ zu einem Bindeglied zwischen KWS und der Öffentlichkeit – getragen von der Überzeugung, dass Kunst nicht ausschließt, sondern einlädt.
Die Retrospektive
Zum Jubiläum präsentierte KWS am 17. September eine Retrospektive, die von Felix Büchting, Sprecher des Vorstands der KWS, eröffnet wurde. Die Ausstellung zeigt in zwei Gebäuden der KWS, im Biotechnikum sowie im Büro- und Institutsgebäude, Werke, die aus den Ausstellungen der vergangenen 25 Jahre angekauft wurden. Ein Jubiläumsbuch dokumentiert die Geschichte des Projekts mit Texten, Bildern und Hintergrundinformationen.
Kunst bei KWS – ein sichtbares Zeichen einer lebendigen, kreativen und innovativen Unternehmenskultur.
Nach dem Jubiläum beginnt nun ein neues Kapitel: Die KWS Art Lounge in der Einbecker Innenstadt wird künftig zum Ausstellungsort für Kunst bei KWS. Das neue Konzept richtet sich an ein breiteres Publikum und öffnet sich mit erweiterten Öffnungszeiten und einem abwechslungsreichen Programm. Neben aufstrebenden jungen Talenten werden auch etablierte künstlerische Positionen gezeigt. Vernissagen, Finissagen und Künstlergespräche laden regelmäßig zum Austausch ein – offen für alle, die sich inspirieren lassen möchten. Die Kunstsammlung der KWS wird weiterwachsen und die dauerhafte Präsentation auf dem Campus, im Biotechnikum und an den Standorten lebendig halten.
Kunst bei KWS steht für Neugier, Kreativität und Offenheit – Werte, die auch die Forschung prägen. Sie schafft Räume für Reflexion und bringt Menschen zusammen. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt sie ein Resonanzraum für neue Gedanken.
* Fotos von Florian Spieker
Die Ausstellung öffnet noch einmal
Am Samstag, den 22. November in der Zeit von 13 bis 15 Uhr ist die Ausstellung noch einmal geöffnet:
Um eine Anmeldung per Mail an kunst@kws.com
bis zum 20. November wird gebeten.
Erleben Sie die eindrucksvolle Rückschau und entdecken Bekanntes und Neues bei einem Rundgang, der
alle Künstlerinnen und Künstler würdigt.
Alle Künstler von 1999 – 2024
2024
Luzia Simons
Michael Burges
2023
Rolf Behme
Sinaida Michalskaja
2022
Sebastian Körbs
Frank Stefan Kimmel
Petra Lemmerz
2021
Degenhard Andrulat
2020
Fabian Lehnert
Tuğba Şimşek
2019
Hannes Malte Mahler †
Aljoscha
Volker Crone
2018
Alex Telfer
Birgit Streicher
Hella Rabbethge-Schiller
2017
Christian Hahn
Güde Renken
Claudia Binder
2016
Marina Schulze
Mario Leibner
Sibylle Springer
2015
Ute Gruenwald
Stefan Wißler
Katrin Hoffmann
2014
Miriam Hilker
Wolfgang Kessler
Lars Eckert
2013
Ricus Aschemann
Anette Ziss
2012
Gregory Seán Sheehan
Aaron Vidal Martinez
Jochen Borsdorf
Christiane Borsdorf
2011
So-Ah Yim
Ulrik Happy Dannenberg
Inge Krieser-Demuth
Marlies Glase
2010
Vanessa von Wendt
Annette Besgen
Anike Hage
2009
Sigrid Nienstedt
Konrad Mätzig
Ralf Lürig
2008
Dietmar Robert Schröter
Olivier Lasserre
2007
Helmut Dohrmann
Klaus Madlowski
2006
Julia Schmid
Matthias Meyer
2005
Otmar Grete
Stefan Schwerdtfeger
2004
Tamara Wahby
Sabine Schmitt
2003
Leena Krüger
Erhardt Joseph
2002
Irene Pregizer
Wolfgang Raddatz
2001
Margret Parpart
Enrico Pellegrino
Karl Repfennig
2000
Diethmar Robert Schröter
1999
Dörte Lehnigk
Monika Apard
Jubiläumsbuch
25 Jahre Kunst im BiT
Retrospektive
1999 – 2024
Das Jubiläumsbuch wird bis zum 30.11.2025 in der KWS Art Lounge erhältlich sein.
Mehr Eindrücke auf Instagram
@art_at_KWS
Entdecke mehr Ausstellungen
Ihr Kontakt