Genome Editing - neue Technik mit vielen Möglichkeiten
Überblick
Kurz erklärt
Der Begriff Genome Editing umfasst eine Reihe von Methoden. Sie alle können einzelne Bausteine der DNA gezielt und punktgenau verändern.
Vorteile
Viele Beispiele zeigen, dass sich neue Pflanzensorten damit schneller und präziser züchten lassen als bisher.
Nachteile
Gesellschaftliche Akzeptanz noch offen
Entstehung
Anwendung in der praktischen Pflanzenzüchtung seit 2012.
Anwendung bei KWS
KWS prüft das Potenzial dieser innovativen Methoden.
CRISPR/Cas*
Anders als bei TALEN und Zinkfinger sorgt ein Nukleinsäure-Protein-Komplex für die Bindung und das Schneiden. Die Nukleinsäure erkennt, an welcher Stelle im Genom geschnitten werden soll. Das Protein ist dafür zuständig, die DNA präzise zu schneiden. Es werden keine Gene – weder von einer fremden noch von einer nahverwandten Art – eingebaut. Auch hier werden Mutationen an vordefinierten Stellen erzeugt.
ODM*
Bei diesen neuen Methoden werden mit Hilfe von Oligonukleotiden an vordefinierten Stellen im Genom einzelne DNA-Bausteine verändert. Es entsteht eine Mutation, eine Veränderung im Erbgut (Genom), wie sie auch in der Natur vorkommt.
Zinkfinger*
Wie bei ODM werden Mutationen ebenfalls an vordefinierten Stellen erzeugt. Es werden Proteine (Zinkfingernukleasen) verwendet, welche aus zwei funktionellen Bereichen bestehen. Der Zinkfingeranteil des Proteins bindet sich an das gewünschte Gen im Erbgut der Pflanze an. Der Nukleaseanteil ist dafür zuständig, die DNA präzise zu schneiden.
TALEN*
Ähnlich wie bei Zinkfinger sorgt ein Protein, welches aus zwei funktionellen Bereichen besteht (DNA-bindender Bereich und Nuklease), dafür, dass ein bestimmter Abschnitt im Erbgut erkannt und die DNA an dieser Stelle geschnitten wird. Es werden keine Gene – weder von einer fremden noch von einer nahverwandten Art – eingebaut. Es werden Mutationen an vordefinierten Stellen erzeugt.
*in den Varianten 1/2
Ist Genome Editing = Gentechnik?
Hier finden Sie weitere Informationen und Material
Unsere Züchtungsmethoden im Überblick
Ihre Ansprechpartner
