• WoF_consultancy.jpg
    Präzision. Planung. Leidenschaft.

Saatgutvermehrung Zuckerrübe: Wie aus einem Samen Zukunft wächst

Die Zuckerrübe stellt besondere Anforderungen: zwei Vegetationsjahre mit Vernalisation, einem mehrwöchigen Kältereiz sowie höchster Sorgfalt während der Blüte und Saatguternte: „Nur, wenn Bestäubung, Wetter, Bewässerung, Nährstoffversorgung und Pflanzengesundheit optimal zusammenspielen, erhalten wir leistungsfähiges Zuckerrübensaatgut“, erklärt Mario Sean Poni, Leiter Saatgutvermehrung Italien.

Die Region Emilia-Romagna in Italien ist einer der wichtigsten Standorte für die Saatgutproduktion von KWS. Allein hier plant, pflanzt, pflegt und prüft KWS mehr als 250 Sorten. Doch auch an anderen Standorten in Südfrankreich, der Türkei und in den USA betreibt KWS erfolgreich Saatgutproduktion.

Die Aufbereitung erfolgt in der weltweit größten Anlage zur Verarbeitung von Zuckerrübensaatgut am Standort Einbeck. Dort wird das Saatgut sortiert, kalibriert, poliert und mithilfe von Röntgentechnik selektiert. Die daraufhin im Prozess der Pillierung aufgetragene Hüllmasse dient als Grundlage für die später aufzubringenden Pflanzenschutzwirkstoffe und zur Verbesserung der Drillfähigkeit (Einzelkornablage). Abschließend werden Fungizide, Insektizide und die typische orange Farbe aufgebracht.

Im Mittelpunkt der Saatgutproduktion stehen Qualität, Sortenreinheit und genetische Stabilität. Um Landwirten keimstarkes und ertragreiches Saatgut für unterschiedliche Bedingungen zu liefern, vereint KWS Natur, Präzision und jahrzehntelanges Know-how. Das schätzen Kunden in aller Welt: In der letzten Saison hat KWS global rund 3,3 Millionen Saatgutboxen für etwa 2,75 Millionen Hektar an Landwirte verschickt.

Weitere Informationen rund um das Thema finden Sie hier:

Zuckerrübensaatgut

Zurück zur „World of Farming“ Hauptseite

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Schulze
Christina Schulze
Expert Corporate Communication Storytelling Global Marketing & Communications
E-Mail senden
KONTAKT