Die neue Generation der Cercospora-Sorten folgt einer neuen Regel: hohe Toleranz und hohe Leistung - unter hohem und niedrigem Cercospora-Druck.
Der Maßstab auf Flächen mit Nematoden und Nematoden-Verdacht.
Die blattgesunde Sorte auf Flächen mit Nematoden und ohne Nematoden.
Spitze im BZ€ / Z€.
Spitze auf Flächen mit Rizomania-Starkbefall bei sehr guter Blattgesundheit.
Bestellen Sie montags – freitags bis 10:00 Uhr Ihr Zuckerrüben Saatgut bei uns im Online-Shop. Ihre Ware erhalten Sie dann am nächsten Werktag (Montag bis Freitag) bis 10:00 Uhr.
Als Zuckerrüben-Anbauer profitieren Sie von einer finanziellen Unterstützung im Falle eines Umbruchs und von unserem digitalen Service (u.a. aktuelle Satellitenbilder und schlagspezifische Fachinformationen).
Die Zuckerrübe hat sich in den letzten Jahren als nachwachsender Rohstoff zur nachhaltigen Energiegewinnung immer mehr etabliert – sowohl im Einsatz zur Gewinnung von Bioethanol als auch zur Herstellung vom Biogas.
Mit Zuckerrüben für die Rinderfütterung stehen den Landwirten leistungsstarke Sorten für die Milch- und Mastviehfütterung zur Verfügung. Zuckerrüben sind ein ertragsstarkes und energiereiches Futtermittel für höchste Milchleistung.
Neben pflanzenbaulichen Maßnahmen ist die Wahl einer standortangepassten Sorte meist die einzige Möglichkeit, um das Ertragspotenzial der Fläche auszuschöpfen und den Ertrag abzusichern.
Vom Anbau nematodenresistenter Zwischenfrüchte, dem Anbau von Raps und Zuckerrüben in einer Fruchtfolge bis zur Sortenwahl gibt es viele Faktoren, die im Hinblick auf Nematoden zu beachten sind und die Sie vor einem Schädlingsbefall bewahren können.
Zukünftig werden in Deutschland längere Verarbeitungskampagnen angestrebt. Folglich werdendie Menge an zu lagernden Rüben, die Lagerungstage und damit das Risiko von Lagerungsverluste steigen. Lagerungsverluste können jedoch nicht vollständig vermieden werden.
Die Entwicklung neuer Zuckerrübensorten dauert rund zehn Jahre und kostet mehrere Millionen Euro. Der züchterische Fortschritt im Ertrag liegt im Durchschnitt der Jahre bei rund 2 % pro Jahr unter Befallsbedingungen. Auf Flächen ohne Nematodenbefall beträgt er sogar 2,5 % pro Jahr.
Sie haben Fragen rund um die Zuckerrübe? Über unsere Beraterübersicht finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Fruchtfolgensimulation, Nematodenvermehrung und Optimierung des Managements.
Regionale Aufklärung zum Nematoden Vermehrungspotenzial in Ihrer Region.