Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Zuckerrübe – News und Fachartikel

Folgen Sie uns auf Social Media

Ältere News

kws_rueben-klick-in_2023-teaser.png

KWS Rüben Klick-In: Aufzeichnungen der Online-Seminare

Die Aufzeichnungen unserer beiden Online-Seminare zu KWS Energierübe vom 27.02.2023 und KWS Feedbeet vom 28.02.2023 sind verfügbar.

Erfolgreiche IfZ-Ergebnisse von KWS Sorten zeigen züchterischen Fortschritt

Erfolgreiche IfZ-Ergebnisse von KWS Sorten zeigen züchterischen Fortschritt

Schädlinge, Krankheitsdruck, Trockenheit und sich ändernde politische Rahmenbedingungen: Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen wird die Pflanzenzüchtung mehr und mehr zum Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Anbau von Zuckerrüben.

Erdschwadbeprobung_Probennahme.jpg

Nematoden? Eine Erdschwadbeprobung bringt Klarheit!

Wir bieten Ihnen die Erdschwadbeprobung auf Ihren Mietenplätzen nach Abfuhr der Zuckerrüben an und lassen diese für Sie kostenlos im Labor auf Nematodenzysten untersuchen.

Zulassung des CONVISO® SMART Anbausystems für Zuckerrüben in Deutschland

Zulassung des CONVISO® SMART Anbausystems in Deutschland

Das CONVISO® SMART System, entwickelt von KWS und Bayer CropScience, bietet eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit der Unkrautkontrolle beim Anbau von Zuckerrüben.

KWS-Energierübe-–-mit-eingebautem-Turbo.jpg

KWS Energierübe - mit eingebautem Turbo

KWS Energierüben sind der süße, regionale Gasspeicher. Ob ganzjährig siliert oder frisch von der Feldrandmiete – die Rübe gibt Gas und macht ein Stück unabhängiger.

1_Botschaft_Kuh_Selfie.jpg

Schmatz! KWS Feedbeet - die Zuckerrübe zum Verfüttern ...

Immer mehr Betriebe setzen die Rübe wieder erfolgreich in der Futterration für Milchkühe oder in der Mast ein. Die Praxis weist den Weg.

kws_ruebenschau.jpg

Sie haben die KWS Rübenschau verpasst?

News rund um die Rübe in 20 Minuten. Hier können Sie sich die Aufzeichnung der KWS Rübenschau vom 11. Januar 2022 noch einmal anschauen.

Imagefotos_KWS-ZR-CR-Sorten_kl.jpg

Bundessortenamt lässt eine neue Generation leistungsstarker KWS Zuckerrübensorten mit Cercospora-Toleranz zu

Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es der KWS Züchtung gelungen, eine neue, wirksame Cercospora-Resistenzquelle zu entschlüsseln.

Interview_Ruebe-zum-Verfuettern_1.jpg

"Wir müssen die Möglichkeiten sehen und keine Ängste pflegen."

Ein spannendes Interview mit dem international erfahrenen Berater Jens Ole Christiansen, der seit Jahrzehnten auf die Rübe in der Ration setzt und schon viele Betriebe erfolgreich begleitet hat.

KWS-PM-2020-10-05-cercospora-tolerant-varieties.jpg

KWS entwickelt verbesserte Cercospora-Toleranz bei Zuckerrüben

Der Saatgutspezialist KWS hat ein Patent für die verbesserte Cercospora-Toleranz bei Zuckerrüben erhalten. Die Blattkrankheit Cercospora beticola ist eine der weltweit schädlichsten Krankheiten für Zuckerrüben.

Leistungsprüfungsfeld.jpg

Züchterischer Fortschritt - Wertschöpfung durch Züchtung

Die Entwicklung neuer Zuckerrübensorten dauert rund zehn Jahre und kostet mehrere Millionen Euro. Der züchterische Fortschritt im Ertrag liegt im Durchschnitt der Jahre bei rund 2 % pro Jahr unter Befalls-Bedingungen. Auf Flächen ohne Nematodenbefall beträgt er sogar 2,5 % pro Jahr.

Broschüren und Fachartikel

Ratgeber und Fachartikel zur Zuckerrübe

Sorten und Saatgut

Aussaat

Bestandesführung

Ernte

Jetzt Berater finden