Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Unsere Produkte

Noch keinen myKWS Account?

In Generationen denken

Landwirtschaftliche Betriebe werden von Menschen getragen – von ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft, ihrem Können. Dabei sind der familiäre Zusammenhalt und die Gemeinschaft die Triebfeder für den Erfolg: Von Generation zu Generation werden Erfahrungen weitergegeben, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Eine Leistung, die auf langfristiges Denken basiert, um die Nahrungsmittel von morgen zu sichern – und die wir hoch zu schätzen wissen.
#seedingthefuture
#ThinkingInGenerations

Wie wir über Generationen hinweg an Herausforderungen wachsen.

Entdecken Sie die World of Farming

Die World of Farming: Stories

Hochqualitative Produkte und landwirtschaftliche Expertise, zukunftsträchtige Innovationen, die ertragsreiche Ernten sichern, einen Beitrag zur Welternährung leisten und dabei die Umwelt schonen. Das ist die Welt von KWS – die KWS World of Farming, unser Online-Magazin.

Hier geht’s zu den World of Farming-Stories
Wie wir mit Vertrauen und Verlässlichkeit
Ihre Effizienz steigern?

Pressemeldungen

KWS mit überzeugendem Ergebniswachstum nach neun Monaten 2022/2023

KWS mit überzeugendem Ergebniswachstum nach neun Monaten 2022/2023

Einbeck, 11.05.2023

  • Umsatz nach neun Monaten steigt um 25 % – hohe Wachstumsdynamik in allen Produktsegmenten
  • Operatives Ergebnis (EBIT) wächst überproportional um ca. 40 %
  • Umsatzwachstum nunmehr am oberen Ende der bisherigen Jahresprognose erwartet (13 bis 15%), EBIT-Prognose angehoben (s. Mitteilung vom 3. Mai 2023)

Externe Nachhaltigkeitsstudie bescheinigt KWS Hybridroggen exzellente CO2 Bilanz

Externe Nachhaltigkeitsstudie bescheinigt KWS Hybridroggen exzellente CO2 Bilanz

Einbeck, 10.05.2023
Der European Green Deal und die Farm-to-Fork-Strategie geben klare Ziele für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europa vor – unter anderem die Reduktion von schädlichen Treibhausgasen. Vor diesem Hintergrund hat KWS eine Nachhaltigkeitsstudie in Auftrag gegeben, um den ökologischen Fußabdruck verschiedener Getreidearten zu untersuchen. Das Ergebnis: Hybridroggen verursacht pro Tonne Ernteertrag rund 70 kg und damit etwa 20 Prozent weniger CO2 als beispielsweise Weizen oder Gerste. Der Anbau von Hybridroggen kann damit einen wichtigen Beitrag leisten, um die europäischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Zulassungen neuer KWS Winterweizen- und Hybridroggensorten: Gute Erträge auch bei Trockenstress

Zulassungen neuer KWS Winterweizen- und Hybridroggensorten: Gute Erträge auch bei Trockenstress

Einbeck, 27.03.2023
Der Züchtungsfortschritt der neu zugelassenen KWS Sorten zeigt sich in verbesserter Krankheits- sowie Trockentoleranz und – beim Hybridroggen – in der starken Mutterkornabwehr. Auch ein reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist mit der neuen Genetik möglich und bietet insbesondere vor dem Hintergrund der europäischen Nachhaltigkeitsziele zukunftsorientierte Lösungen.

Hier finden Sie weitere Pressemeldungen

Über uns

KWS sät die Zukunft. Unser ertragsstarkes Saatgut und umfangreiches Wissen machen uns zu einem vertrauensvollen Partner der Landwirte - und das seit Generationen. Auf diese Weise tragen wir zu Lösungen zur Ernährung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung bei. Mehr über uns, unsere Werte und Mission oder ganz pragmatische Informationen zum Unternehmen erfahren Sie hier.

Jetzt Berater finden