Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Neuzulassungen und neue Sorten für KWS Getreide

25.03.2022

Die neu zugelassenen Sorten bieten mit starken Resistenzen und ausgezeichneter Pflanzengesundheit das Potenzial, chemischen Pflanzenschutz zu reduzieren.

Wintergerste

Mit KWS EXQUIS ist es uns gelungen, eine gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus resistente Sorte zu entwickeln, die hohe Erträge liefert und zwar unabhängig davon, ob eine Infektion mit dem Virus stattgefunden hat oder nicht. Die Sorte ist eine klassische KWS Wintergerste. Sie vereint starke Kornerträge mit einer exzellenten Blattgesundheit.

Mit KWS TARDIS wurde außerdem die ertragsstärkste zweizeilige Winterfuttergerste zugelassen. Neben dem Hochertrag sind die ausgezeichnete Standfestigkeit und das hohe Hektolitergewicht gewichtige Gründe für den Anbau der Sorte.

Winterweizen

Im Zuge des „Green Deal 2030“ soll unter anderem der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden. Mit der Neuzulassung KWS MITCHUM bietet die KWS dem Landwirt bereits heute eine Sorte, die es erlaubt, den Fungizideinsatz deutlich zu reduzieren. Der ausgezeichnete Rohproteingehalt (Note 6) kombiniert mit der Höchstnote 9 in der Fallzahl macht die Sorte zu einem starken A-Weizen, mit dem der Kunde die zukünftig geforderte Vermarktungsqualität erreicht.

Hybridroggen

Vor dem Hintergrund, dass zur Ernte 2024 die Mutterkornhöchstwerte im Erntegut EU-weit herabgesetzt werden, setzt KWS bereits heute mit dem Hybridroggen KWS TUTOR neue Maßstäbe in der Mutterkornresistenz. Mit unserer PollenPLUS-Technologie wurde die Pollenschüttung bei KWS TUTOR stark erhöht. Damit wird das Risiko einer Mutterkorninfektion deutlich verringert.

Zur Pressemitteilung
Dr. Malte Finck
Dr. Malte Finck
Team Lead Print, Event & Brand - Marketing DE/AT
E-Mail senden
KONTAKT
Jetzt Berater finden