Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Schädlingsbekämpfung

Die Ertrags- und Qualitätssicherung stehen für KWS stets im Fokus. Hinweise für gezielte Schädlingsbekämpfungverfahren helfen Ihnen, schnell eingreifen zu können.

Handeln Sie, bevor die wirtschaftliche Schadenschwelle überstiegen wird.

Expertenwissen rund um den Schädlingsbefall

maiszuensler-raupe.jpg

Maiszünsler

Der Maiszünsler ist einer der bedeutendsten Schaderreger im Mais. Erfahren Sie hier mehr über die Biologie des Schaderregers und mögliche Bekämpfungsmaßnahmen.

drahtwurm_3_1.jpg

Drahtwurm

Der Drahtwurm zählt zu den relevantesten Schädlingen im Maisanbau. Beim Drahtwurm handelt es sich um die Larven verschiedener Schnellkäferarten.

KWS_nematodenzysten_an_ruebe.jpg

Nematoden

Der Rübenzystennematode hat die größte wirtschaftliche Bedeutung in den meisten deutschen und europäischen Zuckerrübenanbaugebieten.

schnakenlarve.png

Schnaken

Schnaken, unterschieden wird zwischen Sumpfschnaken und Kohlschnaken, ernähren sich bevorzugt von Wiesengräsern. Neben Getreide, Bohnen oder Erbsen werden auch Zuckerrüben befallen.

schnecke_hondelage_fjl_2017__1_.jpg

Nacktschnecken

Nacktschnecken sind für den landwirtschaftlichen Ackerbau zu einer immer größer werdenden Bedrohung geworden. Die Populationen wachsen weltweit beständig, ein Ende ist nicht in Sicht.

scha_dling_springschwanz__collembolen__keimende_ru_be_bh.bmp

Springschwänze

Springschwänze (Collembolen) werden als wichtiges Faunenelement des Bodens angesehen. Sie sind maßgeblich an der Umsetzung organischer Substanz beteiligt sind – und haben damit eine wichtige Aufgabe.

rapsglanzkaefer1.jpg

Rapsglanzkäfer

Leichter Befall mit dem Rapsglanzkäfer ist für einen guten Rapsbestand unbedenklich. Bei einem schwachen Bestand sind die Bekämpfungsrichtwerte niedriger.

rapserdfloh.jpeg

Rapserdfloh

Der wichtigste Schädling nach der Saat im Herbst ist der Rapserdfloh. Der Befall ist erkennbar durch Lochfraß an den Blättern.

rapsglanzkaefer2.jpg

Schädlinge im Raps

Die im Raps bedeutendsten Schädlinge und deren Biologie nach den Monaten sortiert, in denen sie auftreten können. Erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.

getreidelaufkaefer.jpeg

Getreidelaufkäfer

Die Larven des Getreidelaufkäfers verursachen regional große Schäden. Welche Faktoren den Befall begünstigen und welche Bekämpfungsmaßnahmen es gibt, erfahren sie hier.

ZR_Schädling_Blattlaus_1.jpg

Blattläuse

Eine genaue Differenzierung zwischen Schwarzer Bohnenlaus und Grüner Pfirsichblattlaus ist entscheidend, da hierdurch unnötige Insektizidmaßnahmen vermieden werden können.

Ruebenminiermotte_zuckerruebe_2018.jpg

Rübenminiermotte

Typische Merkmale für den Befall mit Larven sind tiefe Gänge in den Blattstielen und dem Rübenkopf, sowie schwarzer Kot und Gespinste an den Herzblättern.

Jetzt Berater finden