Zwischenfrucht-Mischungen, die stärken.
Stickstoff säen und Düngekosten senken - mit KWS Fit4NEXT Zwischenfrucht-Mischungen
Stickstoff aus dem Boden und der Luft effizient zu nutzen
die Bodenfruchtbarkeit zu steigern
CO2 zu binden
News für Zwischenfrüchte
Was ist KWS Fit4NEXT?
KWS Fit4NEXT ist das Programm für Zwischenfrucht-Mischungen von KWS. Seit Jahrzehnten züchtet, produziert und vertreibt KWS weltweit die wichtigsten Ackerkulturen inkl. Zwischenfrüchte. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Ihre Fruchtfolge mit standortangepassten und leistungsstarken Sorten aus dem Hause KWS um die richtige Zwischenfrucht-Mischung zu ergänzen. Mit der passenden Mischung können Sie Ihre Fruchtfolge noch nachhaltiger gestalten und Herausforderungen im Ackerbau und gegenüber politischen und gesellschaftlichen Anforderungen erfolgreich begegnen.
Die langjährige Erfahrung bei Zwischenfrüchten konnte bei der Komponentenauswahl einfließen, um die phytosanitär und ackerbaulich richtigen Arten in den Mischungen für die verschiedenen Fruchtfolgen zu integrieren. Durch das intensive Versuchssystem konnten über mehrere Jahre die optimalen Zusammensetzungen der Mischungen entwickelt und Anbauempfehlungen definiert werden. Die Mischungen und Mischungspartner wurden anhand ihrer Eigenschaften wie Jugendentwicklung, Blühzeitpunkt, Biomasseaufwuchs, Abfrierverhalten und Wurzelsysteme zusammengestellt und getestet.
Ihre Vorteile von KWS Fit4NEXT
- Alles aus einer Hand
- Klares und fokussiertes Portfolio
- Nutzung von Komponenten aus eigener Züchtung
- Premiumqualität der Komponenten
- In Versuchen geprüfte Mischungen und Komponenten
- Liefert einen Beitrag zur Erfüllung eines nachhaltigen und gesellschaftlich gewünschten Ackerbaus
Ein Blick unter die Oberfläche
Begleitet uns unter die Oberfläche und schaut, welchen Einfluss die Zwischenfrüchte auf den Boden haben, wie tief die Wurzeln tatsächlich gehen und warum Regenwürmer Hand in Hand gehen mit Zwischenfrüchten.
Unsere Zwischenfrucht-Mischungen
Live-Beratung buchen:
Aktuelle Downloads
*auch als Print-Exemplar erhältlich:
ZUM BESTELLFORMULAR
Videos
Weitere Informationen
Schematische Darstellung der Bodendurchwurzelung und Nährstoffaufnahme
Die Wurzelsysteme teilen sich in die Arten Pfahl- und Büschelwurzeln. Durch die Kombination der Wurzelformen kann der Boden im Vergleich zur Reinsaat intensiver durchwurzelt werden und mehr Nährstoffe aufnehmen. Im Vergleich zur Brache kann die Nährstoffauswaschung deutlich reduziert werden.
Eigene Darstellung nach Kutschera et. al. 2009 (KWS LOCHOW, 2020)