Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

News für Zwischenfrüchte

Titelbild KWS Fit4NEXT Mischung- und Fachbroschüre

KWS Fit4NEXT Mischungs- und Fachbroschüre 2023

01.03.2023

Dieses Frühjahr veröffentlicht KWS wieder eine neue Mischungs- und Fachbroschüre zum Thema Zwischenfrucht-Mischung...

zwischenfruchtanbauflaeche_1.jpg

Zwischenfruchtanbau und GAP 2023 – Wie geht’s weiter?

19.09.2022

Ab dem kommenden Jahr treten die neuen Regelungen der GAP 2023 in Kraft. Neben nochzahlreichen offenen Punkten ist klar, dass das Greening in seiner bisherigen Form wegfällt. Uns hat in diesem Zusammenhang Ihre Meinung interessiert...

Der europäische "Green Deal"

Gewinne für Boden und Klima

13.07.2022

Win, win, win – Stickstoff, Erosionsschutz, Humusaufbau. All das können Zwischenfrüchte. Im Interview mit Dr. Axel Don vom Agrarklimaschutz am Thünen Institut erklärt er, warum der Zwischenfruchtanbau so wichtig ist...

Züchtung von nematodenresistentem Senf und Ölrettich

28.06.2022

Was sind die Schwerpunkte bei der Züchtung von nematodenresistentem Senf und Ölrettich? Wie wird eine Nematodenresistenz bestimmt? Neugierig, was im Gewächshaus und auf dem Feld passiert und wie eine neue Zwischenfruchtsorte entsteht?
Im Video mehr erfahren.

Titelbild KWS Zwischenfrucht-Schaugarten

Beratung im KWS Zwischenfrucht-Schaugarten

17.05.2022

Schauen Sie sich unsere Zwischenfrucht-Mischungen im Vegetationsverlauf in unseren 3 neuen Videos an. Unser Produktmanager Markus Molthan berät Sie.....

Zwischenfruchtversuch-Stickstoff.jpg

Leguminosenhaltige Zwischenfrucht-Mischungen im Versuch

03.02.2022

Was leistet eigentlich eine Zwischenfrucht-Mischung? Um verschiedene Fragen rund um die Stickstoffverfügbarkeit und den Biomasseertrag zu beantworten, haben wir im Sommer 2021 einen Versuch angelegt. Hier finden Sie die Ergebnisse.

Titelbild-Schaubild-Zwischenfrüchte.png

Zwischenfrucht-Mischungen – das Beste in Kombination

24.06.2021

Der Anbau von Zwischenfrüchten gewinnt an Bedeutung. Denn der Anbau von Zwischen-früchten ist agronomisch sinnvoll und steigert darüber hinaus die Nachhaltigkeit des Ackerbaus. Anreize liefern zudem politische Rahmenbedingungen...



Ackerdüngung

Zwischenfrucht-Anbau 2021 - aus Sicht der Düngeverordnung

29.03.2021

Die Novellierung der Düngeverordnung auf Bundesebene im vergangenen Jahr führt auf Grünland­ und Ackerbaubetrieben zu einer deutlichen Veränderung im Umgang mit N- und P-haltigen Düngemitteln...

Luftbild-mit-Gelbsenf.jpg

Was tun bei blühenden Zwischenfrucht Beständen?

03.11.2020

Je nach Aussaatzeitpunkt, Standortbedingungen (insbesondere Wasser- und/oder Nährstoffversorgung), Arten und Sorten sind die ersten Bestände im November am Blühen. Am auffälligsten sind hier Gelbsenf- und Ölrettich-Mischungen. Das sorgt für einige attraktive Farbtupfer in der Natur...

Fit-for-Frost.jpg

Zwischenfrüchte -
Abfrierverhalten der neuen Mischungen

17.08.2020

Zwischenfrucht-Mischungen haben die verschiedensten Aufgaben zu erledigen und unterschiedlichen Ansprüchen zu genügen.

Eine Frage nach der vergangenen Zwischenfruchtsaison 2019/2020 hat die Praktiker besonders beschäftigt: das Abfrierverhalten der Arten und Mischungen...

KWS-FIT4NEXT-FUTTERGRÜN_Ausschnitt_RT46978.jpg

Mit Zwischenfrucht-Mischungen Futterengpässe reduzieren

28.05.2020

Aufgrund der trockenen Bedingungen in Deutschland leiden viele Futterbaubetriebe unter Futterknappheit. Die zurückliegenden zwei Trockenjahre haben es den meisten Betrieben nicht ermöglicht, einen Futtervorrat aufzubauen. Auch die bisherige Dürreperiode im diesjährigen Frühjahr verschärft die Situation...

KWS FIT4NEXT VIELFALT

Zwischenfrüchte - Jetzt auf die richtigen Mischungen setzen!

16.04.2020

Der Beschluss des Bundesrats für die Düngeverordnung am 27. März zieht eine enorme Welle an Reaktionen nach sich. Hier gibt es fachlich sicher noch einiges zu diskutieren. Für die Düngung der Zwischenfrüchte im Sommer 2020 herrscht nun aber Klarheit. Auch in den zukünftigen roten Gebieten darf in diesem Jahr noch nach aktuellem Recht gedüngt werden. Je nach Bundesland ist die Handhabung trotz einheitlicher DüVO unterschiedlich und es muss differenziert werden...

200312_Zwischenfrucht_1.jpg

Das Zwischenfruchtjahr richtig abschließen!

24.03.2020

Der milde Winter hat dazu geführt, dass sehr viele Zwischenfruchtbestände nur teilweise oder zum Teil gar nicht abgefroren sind. Früh gesäte, weit entwickelte Bestände waren oftmals frostempfindlicher als Spätsaaten.

Schlagspezifisch kann sich neben der grünen Zwischenfrucht auch noch eine Altverunkrautung zeigen.

Zwischenfrucht Versuchsfeld

KWS Fit4NEXT - Zwischenfrucht–Mischungen, die stärken.

16.03.2020

Mit unserem aktuellen Zwischenfruchtprogramm können wir Ihnen Lösungen an die Hand geben, die nicht nur dabei helfen, Ihre Greening-Auflagen zu erfüllen. Überzeugen Sie sich selbst, wie vielfältig und artenreich Ackerbau sein kann.

Zwischenfrüchte

Lassen Sie die Zwischenfrüchte arbeiten

31.01.2020

Die aktuell sehr widrigen Wettervorhersagen bedeuten, dass eine Vielzahl von Flächen noch nicht befahren werden können. Derweil fallen viele noch vitale und grüne Zwischenfruchtbestände auf, die bereits abgestorbenen Flächen sind eher rar...