Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • Bodenprofil Zwischenfrüchte
    CO2 Bindung und Humusaufbau

    Ein Artikel von Dr. Axel Don, stellv. Leiter des Instituts für Agrarklimaschutz am Thünen-Institut in Braunschweig

    jetzt lesen

CO2-Bindung mit Zwischenfrucht-Mischungen - Investition in die Bodenfruchtbarkeit und den Klimaschutz

Die Anpassung der Landwirtschaft an die zukünftigen klimatischen Gegebenheiten und das Minimieren des negativen Treibhausgaseinflusses innerhalb der landwirtschaftlichen Produktion ist eine der Hauptaufgaben, die in den nächsten Jahren neben dem Primärziel der Nahrungsmittelproduktion zur Ernährungssicherung zu meistern ist. Innerhalb der dafür bereits etablierten und nötigen Fruchtfolgen können Zwischenfrucht-Mischungen effizient und aktiv zur Erhaltung sowie Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beitragen. Gleichzeitig schützen sie das Klima.

Der Schlüssel dafür ist der Humusaufbau über die Kohlenstoffbindung aus CO2.

Je nach Kulturart, Entwicklungszustand und Bestandteil bestehen etwa 30 - 50 % der Pflanzenmasse aus Kohlenstoff. Für den Humuserhalt und -aufbau in landwirtschaftlichen Böden ist dabei wichtig, dass die Biomasse dem Boden erhalten bleibt und nicht in den Verbrauchskreislauf gelangt.
Noch vor nicht nutzbaren organischen Resten von Hauptfrüchten, wie Stroh, hat die Zwischenfrucht-Biomasse ganz klar das größte Potenzial, positive Effekte zu generieren. Durch den Verbleib im Boden ist diese organische Masse Kapital für das Bodenleben und Anlage in Humus zugleich. Das Kapital macht dabei etwa 80 % aus und wird nach kürzerer Zeit durch das Bodenleben wieder umgesetzt. Es ist deren Nahrung. Der langfristige Anlageanteil mit bis zu 20 % wird allerdings in Form von Humus gebunden.

Wir als KWS arbeiten intensiv daran, das Potenzial von Zwischenfrucht-Mischungen nach vorne zu stellen und zu erhöhen. Ein Blick in unsere Versuche verdeutlicht dabei, wie wichtig das Anbaumanagement auch für Zwischenfrucht-Mischungen ist.

Frühe Aussaattermine = lange Vegetationszeiträume führen zu einer höheren CO2-Bindung

– mit all den beschrieben Effekten.

Längere Vegetationszeiten fördern die Biomassebildung und CO2-Bindung

Frühe Aussaatzeiten mit KWS Fit4NEXT Zwischenfrucht-Mischungen ermöglichen eine deutlich höhere CO2- und Stickstoffbindung pro Hektar!

Zurück zur Hauptseite

Aktuelle Beratungsthemen

Der europäische "Green Deal"

Gewinne für Boden und Klima

Win, win, win – Stickstoff, Erosionsschutz, Humusaufbau. All das können Zwischenfrüchte. Im Interview mit Dr. Axel Don vom Agrarklimaschutz am Thünen Institut erklärt er, warum der Zwischenfruchtanbau so wichtig ist...

Zwischenfrüchte Feld Aussaat

Welche Aussaatzeit soll es sein?

Die Anbauzeitfenster für Winterzwischenfrüchte nach der Getreideernte im Sommer sind oft massiv fremdbestimmt. Ein früherer Aussaattermin erhöht die Chancen auf mehr Biomasse sowie mehr gebundenem N und CO2 pro Hektar!

Zwischenfruchtversuch-Stickstoff.jpg

Leguminosenhaltige Zwischenfrucht-Mischungen im Versuch

Was leistet eigentlich eine Zwischenfrucht-Mischung? Um verschiedene Fragen rund um die Stickstoffverfügbarkeit und den Biomasseertrag zu beantworten, haben wir im Sommer 2021 einen Versuch angelegt. Hier finden Sie die Ergebnisse.

Zwischenfrüchte

Ackerbauliche Vorteile von Zwischenfrüchten

Zwischenfrüchte bieten Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten, die Gesundheit Ihres Bodens positiv zu beeinflussen und unterstützen somit den erfolgreichen Anbau Ihrer Hauptfrucht.

20211125_111521.jpg

Natürliche Stickstofffabriken und -depots

Das Nährstoffmanagement ist eine der Uraufgaben einer Zwischenfrucht(-Mischung). Aber mit der Novellierung der Düngeverordnung und den steigenden Preisen für stickstoffhaltige Düngemittel hat diese Funktion in der jüngsten Zeit, insbesondere für Stickstoff, massiv an Bedeutung gewonnen...

Berater finden