Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • Futterrübe
    KWS Feedbeet

Unsere Top Zuckerrüben-Sorten für die Rinderfütterung

Sortenratgeber KWS Feedbeet
Bestellen Sie jetzt Ihr Saatgut!

Zuckerrübe zum Verfüttern. Lässt Futterrüben alt aussehen. Die neue Perspektive für die Rinderfütterung!

Mit Zuckerrüben für die Rinderfütterung – kurz Feedbeet – stehen den Landwirten leistungsstarke Sorten für die Milch- und Mastviehfütterung zur Verfügung. Rüben sind ein ertragsstarkes und energiereiches Futtermittel für höchste Milchleistung.

KWS Feedbeet stellen mit ihrem hohen Trockenmasseertrag, dem hohen Energiegehalt sowie ihrer guten Schmackhaftigkeit ein wertvolles betriebseigenes Grundfutter dar. Mit diesem Grundfuttermittel erlangen Sie eine stärkere Unabhängigkeit von Kraftfuttermitteln und eine sinnvolle Ergänzung für eiweißreiche und energiearme Rationen.

Allein die Futterkosten machen in der deutschen Milchproduktion ca. die Hälfte der Produktionskosten aus. Somit können Rationskosteneinsparungen, Erhöhung des betriebseigenen Grundfutteranteils sowie die Verbesserung der Futterverwertung schnell und effektiv einen positiven Einfluss auf die betriebliche Leistung haben. ...

Um Sie bei der Steigerung Ihrer betrieblichen Leistung zu unterstützen, bieten wir Ihnen mit KWS Feedbeet hohe und stabile Erträge für die Milch- und Mastviehfütterung. Grundsätzlich sind dabei alle KWS Rübensorten sowohl zur Nutzung als Biogassubstrat als auch als KWS Feedbeet geeignet.

Was mit der Biogasnutzung begann gewinnt nun mit der Nutzung als Feedbeet eine neue Dynamik, sodass die Rübe als Futtermittel zur Rinderfütterung auf vielen Betrieben nicht mehr wegzudenken ist.

KWS Feedbeet - Vorteile auf einen Blick

KWS Feedbeet bietet eine neue Perspektive in der Wiederkäuerfütterung durch:

  • hohe und stabile Erträge
  • sehr gute Schmackhaftigkeit
  • Verbesserung der Milchqualität (Milchfett und -eiweiß)
  • Erhöhung der Energieaufnahme aus dem Grundfutter
  • Reduzierung des Kraftfuttereinsatzes
  • leicht verdaulich und energiereich
  • hoher TS-Gehalt und niedriger Erdanhang

KWS Feedbeet - Die Alternative zur Futterrübe

Das Thema Rübenfütterung für Rinder ist nichts Neues. Bereits vor Jahrzehnten wusste man um die positiven Effekte der Rübenfütterung und es wurden Futterrüben zu diesem Zwecke angebaut. Niedrige Trockensubstanzgehalte, ein ungleichmäßiger Wuchs und die damit erschwerten Rodebedingungen, sowie der fehlende Zuchtfortschritt, haben ihre Bedeutung jedoch über die Jahre schwinden lassen.

Mit modernen KWS Feedbeet Sorten ist es möglich, deutlich höhere Trockenmasseerträge zu erzielen und somit den Energieertrag pro Flächeneinheit zu steigern. KWS Feedbeet liefert daher deutlich mehr Trockenmasse pro Tonne frischer Zuckerrüben als eine traditionelle Futterrübe.

Die Kühe lieben den süßen Geschmack der Rüben. Selbst wenn sie eigentlich keinen Hunger mehr haben, fressen sie noch gerne weiter Feedbeet!
Dieter D‘Haene, Landwirt

Hilfreiche Broschüren zum Thema Feedbeet

  • KWS Feedbeet: Die Zuckerrübe zum Verfüttern. Lässt Futterrüben alt aussehen.

    pdf | 5 MB

  • Sortenratgeber - Informationen zum Rübenanbau für Biogasanlagen und Rinderfütterung

    pdf | 2 MB

Ihre Ansprechpartner für KWS Feedbeet

Ulrike Stephan
Ulrike Stephan
KWS Beraterin Energierübe / Feedbeet
Nord- und Nordostdeutschland
E-Mail senden
Sebastian Schaffner
Sebastian Schaffner
KWS Berater Energierübe / Feedbeet
Süd-, Südost- und Westdeutschland
E-Mail senden
KONTAKT
Nils Albrecht
Nils Albrecht
KWS Berater Energierübe / Feedbeet
Nord- und Nordostdeutschland
E-Mail senden
Jetzt Berater finden