Unternehmensnachrichten

Nach Tags suchen
Ressourceneffiziente Fütterung von Masthähnchen / (c) Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

KWS als Mitinitiator: BMEL fördert Projekt zum Nutzen ressourceneffizienter Futtermittel in der Geflügelhaltung

Einbeck, 2024-11-07

Die positiven Auswirkungen hoher Roggenanteile in Mischfutterkonzepten für Schweine hat das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Projekt 6-R bereits unter Beweis gestellt. Nun gibt das BMEL grünes Licht für ein weiteres Forschungsvorhaben: FUETURE bewertet den Nutzen ressourceneffizienter Futtermittel in der Geflügelhaltung.

Unternehmen
Zukünftiges Vorstandsteam steht fest – KWS bestellt Dr. Jörn Andreas und Sebastian Talg

Zukünftiges Vorstandsteam steht fest – KWS bestellt Dr. Jörn Andreas und Sebastian Talg

Einbeck, 2024-11-05

Der Saatgutspezialist KWS gibt zwei neue Vorstände bekannt, die die Führungsetage in 2025 komplettieren und verjüngen werden. Damit stellt KWS die Weichen für eine kontinuierliche wie zukunftsorientierte Entwicklung des Unternehmens. Eva Kienle (zu Ende Januar) und Dr. Peter Hofmann (zu Ende September) werden in 2025 vereinbarungsgemäß aus dem Vorstand der KWS ausscheiden.

Corporate
Unternehmen
Schüler und Schülerinnen beim kreativen Experimentieren mit Farben

Tupfen, wischen, kratzen – Schülerinnen und Schüler experimentieren in der NEWCOMER KWS Art Lounge

Einbeck, 2024-10-07

Die Klasse 5d der Rainald-von-Dassel-Schule erkundete am 24.09. die aktuelle Kunstausstellung „Tanz der Farben“ in der KWS Art Lounge. Inspiriert von den beeindruckenden Kunstwerken griffen die Schülerinnen und Schüler anschließend selbst zu Papier und Farbe. Denn als besonderes Highlight stand heute ein Kurzworkshop als Teil des Schulunterrichts auf dem Lehrplan.

Gesellschaftliches Engagement
Kunst bei KWS
Titelbild des Geschäftsberichts – eine Rapsblüte

KWS schließt starkes Geschäftsjahr 2023/2024 ab und erhöht die Dividende

Einbeck, 2024-09-26

Deutlicher Anstieg bei wesentlichen Kennzahlen*: - Umsatz: +12 % auf 1,68 (1,50) Mrd. € - EBITDA: +39 % auf 388,1 (278,8) Mio. € - EBIT: +55 % auf 302,0 (195,1) Mio. € - Ergebnis je Aktie: +46 % auf 5,58 (3,82) € Dividendenvorschlag: Erhöhung auf 1,00 (0,90) € je Aktie Verkauf des Maisgeschäfts in Südamerika stärkt Finanzkraft von KWS Finanzvorstand Eva Kienle verlässt KWS im Januar 2025 * bezogen auf die fortgeführten Geschäftsaktivitäten

Corporate
Unternehmen
Übergabe des Förderbescheids zum neuen Forschungsprojekt durch Minister Cem Özdemir

Neues KWS Forschungsprojekt – Cem Özdemir überreicht Förderbescheid

Einbeck, 2024-09-23

Die Überreichung des offiziellen Förderbescheids durch den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, markiert den offiziellen Start für ein Forschungsprojekt rund um die Entwicklung nachhaltiger Backweizensorten. KWS ist als einziger Industriepartner Teil eines renommierten Projektteams.

Unternehmen
Ein KWS Mitarbeiter sitzt in einem Officebereich und diskutiert am Telefon

Conference Call für Analysten und Investoren zur Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/2024

2024-09-18

Die KWS SAAT SE & Co. KGaA wird am Donnerstag, 26. September 2024 (7.00 Uhr MESZ)die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023/2024 auf ihrer Homepage www.kws.com veröffentlichen.

Corporate

KWS gibt Abschluss des Verkaufs des südamerikanischen Maisgeschäfts bekannt

Einbeck, 2024-08-02

KWS SAAT SE & Co. KGaA ("KWS") has closed the sale of its South American corn business to GDM in accordance with the agreement reached on March 25, 2024. The transaction has recently been approved by the relevant antitrust authorities, with the volume ranging in a mid-three-digit million Euro amount.

Unternehmen
Neue KWS Gebäude in Uberlândia, Brasilien

KWS eröffnet neue R&D Anlage in Uberlândia, Brasilien

Uberlândia, 2024-07-19

Im Rahmen seiner internationalen Wachstumsstrategie eröffnete der Saatgutspezialist KWS seine neue Forschungs- und Züchtungsstation für Gemüse in Uberlândia, im westlichen Teil des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais. Das Team wird sich auf die Züchtung von Tomate, Melone und Wassermelone konzentrieren. Der Standort wurde mit einer offiziellen Zeremonie eingeweiht.

Unternehmen

Digitales KWS Tool zeigt Potenzial von Zwischenfrucht-Mischungen bei Stickstoffbindung und Humusaufbau

Einbeck, 2024-07-05

Fixierung von Stickstoff und Aufbau von wertvollem Humus: Zwischenfrüchte haben das Potenzial, Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. Das digitale KWS Tool Fit4NEXT Feld-Check zeigt dieses Potenzial auf, macht es messbar und für den Landwirt damit nutzbar. Ziel ist, genauere Kenntnisse über den Aufbau von organischer Masse und Humus durch Zwischenfrüchte zu erhalten und die Stickstoffdüngung für die Folgefrucht zu optimieren.

New Anlage in Andijk, NL

KWS erweitert Aktivitäten im Bereich Gemüsezucht mit neuem R&D Center in Andijk

Andijk, NL, 2024-06-17

Der Saatgutspezialist KWS erweitert seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Andijk (Niederlande). Auf einer Fläche von 10.000 m² werden ein hochmodernes Gewächshaus sowie ein spezieller Vorbereitungs- und Forschungsbereich für Freilandgemüse mit Büro und Labor errichtet. Die Fertigstellung dieses Projekts ist für Anfang 2025 geplant.

Unternehmen

Kultur in Einbeck – Wir blicken zurück auf ein Frühjahr voller Highlights!

Einbeck, 2024-05-31

Im Frühjahr 2024 begeisterten gleich mehrere Kulturveranstaltungen mit herausragender künstlerischer Besetzung ihre Gäste in Einbeck. KWS fördert seit Jahren kulturelle Highlights verschiedener Formate und wir freuen uns, als Sponsor dazu beizutragen, diese dem Einbecker Publikum zugänglich zu machen und so auch unsere Verbundenheit zur Region zum Ausdruck zu bringen.

Gesellschaftliches Engagement
Gruppenbild bei der Ausstellungseröffnung mit den Künstlern

SPUKHAFTE FERNWIRKUNG – Resonanz künstlerischer Positionen in der NEWCOMER KWS Art Lounge zu sehen

Einbeck, 2024-05-29

Mit Constanze Böhm und Maximilian Neumann sind zwei künstlerische Positionen in die NEWCOMER KWS Art Lounge eingezogen. Der Flow bestimmt das Tun, ein Wort ergibt das andere, Aktion bestimmt Reaktion: In der Doppelausstellung „Spukhafte Fernwirkung“ werden diese Positionen in Resonanz miteinander gebracht, Gemeinsamkeiten nachgespürt und Einsamkeiten erlaubt.

Kunst bei KWS