Unternehmensnachrichten

Nach Tags suchen

Rapserkrankung Kohlhernie: KWS kreuzt neues Resistenzgen ein

Einbeck, 2025-02-27

Ein Befall mit Kohlhernie gefährdet Rapsbestände weltweit. In Abhängigkeit von verschiedenen Umweltfaktoren sind höchste Ertragsverluste möglich. Die Resistenz bisheriger Sorten gegen die Erkrankung verliert jedoch zunehmend an Wirksamkeit. Mit PBR1 hat KWS nun ein komplett neues Resistenzgen identifiziert, entschlüsselt und in erste Sorten eingekreuzt. Die neue Genetik ist sehr vielversprechend – dies bestätigen auch offizielle Versuchsdaten renommierter landwirtschaftlicher Institute in Deutschland und Frankreich.

Unternehmen
Glaskunst präsentiert bei der Vernissage

Vernissage „As the stars fell on me“ von Kaiserringstipendiatin Daria Koltsova bei NEWCOMER am Donnerstag, den 27. Februar 2025

Einbeck, 2025-02-21

Das Kaiserringstipendium 2024 ging an die ukrainische Multimedia-Künstlerin Daria Koltsova. Die Arbeiten aus der Ausstellung im Mönchehaus Museum in Goslar werden mit weiteren Werken und Installationen ergänzt und sind ab dem 27. Februar in der NEWCOMER KWS ART Lounge zu sehen.

Kunst bei KWS

Ein hochflexibler Doppelnutzer, zwei ertragsstarke Silomaissorten: Erfolg für KWS bei den Sortenzulassungen

Einbeck, 2025-02-20

Das Bundessortenamt lässt mit KWS AVESO einen frühen Doppelnutzer zu. Abgerundet wird dies durch die zwei ertragsstarken Silomaissorten KWS BURANO und KWS RIBONO.

Unternehmen

Sortenzulassungen: Vier neue KWS Zuckerrübensorten überzeugen mit hoher Leistung und guter Blattgesundheit

Einbeck, 2025-02-14

Im Segment der blattgesunden CR+ Sorten mit Nematodentoleranz setzen Lorenza KWS, Bertida KWS und Francina KWS klar neue Maßstäbe. Exzellente Ergebnisse im Zuckerertrag und Zuckergehalt unterstreichen den züchterischen Fortschritt dieser neuen Sortengeneration eindrucksvoll. Die nematodentolerante Sorte Smart Herma KWS, ebenfalls aus dem CR+ Segment, bereichert das Portfolio im CONVISO® Portfolio. Mit ihrer exzellenten Blattgesundheit eignet sie sich auch für Standorte mit sehr hohem Cercospora-Druck.

Unternehmen

KWS veröffentlicht Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2024/2025 und bestätigt Prognosen

Einbeck, 2025-02-13

- Umsatzanstieg von 5 % insbesondere durch Frühverkäufe - Ergebniskennziffern saisonbedingt negativ, Cashflow deutlich verbessert - Hoher Sonderertrag (ca. 100 Mio. € nach Steuern) und signifikant geringere Nettoverschuldung durch Geschäftsverkauf in Südamerika (Q1 2024/25) - Jahresprognosen für das Geschäftsjahr 2024/2025 bestätigt

Corporate
Unternehmen

Erfolgreiche Zertifizierung für nachhaltiges Fütterungskonzept von Schweinen

Einbeck, 2025-02-11

Noch für das Jahr 2025 haben sich verschiedene Teilnehmer aus der Industrie mit der „Klimaplattform Fleisch“ zum Ziel gesetzt, eine deutschlandweite Branchenlösung für die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Fleischproduktion zu finden. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des nachhaltigen Fütterungskonzeptes für Schweine hat KWS nun den ersten, wichtigen Schritt hin zu dieser Lösung gemacht.

Unternehmen
Dronenaufnahme vom KWS-Logo-Cube in Einbeck

KWS erneuert syndizierte Kreditlinie

Einbeck, 2025-01-28

- Volumen in Höhe von 200 Mio. Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren - Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsindikatoren - Kreditvereinbarung ohne finanzielle Covenants

Corporate
Blühender Raps

Zulassung der ersten stickstoffeffizienten Rapssorte KWS SKOROS

Einbeck, 2025-01-23

Politische Vorgaben aber auch natürliche Umwelteinflüsse wie Trockenheit, Nässe oder Kälte können zu einer reduzierten Verfügbarkeit von Stickstoff führen. Rapssorten, die trotz dieser Herausforderungen stabile Erträge liefern, sind Ziel eines spezifischen KWS Züchtungsprogramms. Mit KWS SKOROS ist nun eine erste stickstoffeffiziente Rapssorte aus diesem Programm zugelassen worden.

Unternehmen
Leistungsprüfungsfeld der KWS

IfZ Prüfergebnisse 2024: Blattgesundheit zahlt sich aus

Einbeck, 2024-12-19

Das Zuckerrüben-Anbaujahr 2024 stellte viele Landwirte vor Herausforderungen. Der Blattkrankheitendruck, insbesondere bei Cercospora, war in einigen Regionen unerwartet früh und gleichzeitig extrem hoch. Wie wichtig die Sortenwahl unter diesen Bedingungen ist, zeigt sich auch in den IfZ-Prüfergebnissen, in welchen KWS Sorten die vorderen Plätze belegen – Blattgesundheit zahlt sich also aus.

Unternehmen
KWS Hauptversammlung 2024

KWS Hauptversammlung stimmt Dividende von 1,00 Euro zu und wählt Dr. Hagen Duenbostel in den Aufsichtsrat

Einbeck, 2024-12-05

Die Aktionäre der KWS SAAT SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007074007) haben auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung den Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten mit deutlichen Mehrheiten zugestimmt. Die Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2023/2024 steigt auf 1,00 (0,90) € je Aktie bei einer Ausschüttungsquote von 25,2 % (23,4) %.

Corporate
Unternehmen
Experimente beim Landesfinale Jugend forscht junior

Wissenschaft zum Anfassen

Einbeck, 2024-12-01

Die Begeisterung für Life Science lebt KWS jeden Tag. Das führende Unternehmen in der Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion setzt sich seit fast 170 Jahren für nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen ein. Dies wird weltweit in über 70 Ländern umgesetzt, während es ein klares Bekenntnis zum Standort Einbeck und den lokalen Wurzeln gibt.

Gesellschaftliches Engagement