Unternehmensnachrichten

Nach Tags suchen

KWS verzeichnet robuste Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2024/2025

Einbeck, 2025-05-13

- Umsatz erreicht Vorjahresniveau trotz geringerer Anbauflächen - Bruttomarge steigt durch verbesserten Produktmix auf 63,4 (62,5) % - Veränderung der weiteren Ergebniskennziffern von Sondereffekten geprägt; bereinigte EBIT-Marge erreicht 21,2 (22,7) % - Zuckerrübengeschäft erneut mit Wachstum und hoher Ertragsstärke durch Erfolg nachhaltiger Produktinnovationen - Freier Cashflow deutlich verbessert – Nettoverschuldung sinkt auf 0,5x EBITDA - Jahresprognosen für das Geschäftsjahr 2024/2025 konkretisiert

Corporate
Unternehmen

myKWS Vitalitäts-Check: Optimierte Karten für Biomasse und Stickstoffaufnahme

Einbeck, 2025-04-30

Der myKWS Funktionsbereich Vitalitäts-Check bietet die Möglichkeit, die Vitalität von Pflanzenbeständen anhand von Satellitenbildern zu analysieren. Eine optimierte Darstellung der Biomasse sowie eine Karte, die die Stickstoffaufnahme der Pflanzenbestände zeigt, bieten den Nutzern der Anwendung nun weitere Vorteile.

Unternehmen

Optimaler Zeitpunkt der ersten Herbizidanwendung mit dem CONVISO SMART Applikationsmanager

Einbeck, 2025-04-28

Das CONVISO® SMART System bietet eine effiziente, wirkungssichere und nachhaltige Möglichkeit der Unkrautkontrolle in Zuckerrüben. Durch das digitale myKWS Tool CONVISO® SMART Applikationsmanager steht dem Landwirt jetzt eine neue Möglichkeit zur Verfügung, den optimalen und termingerechten Zeitpunkt des ersten Einsatzes des Herbizides CONVISO® ONE zu ermitteln.

Unternehmen

Telefonkonferenz & Webcast für Analysten und Investoren zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2024/2025

Einbeck, 2025-04-14

Die KWS SAAT SE & Co. KGaA wird am Dienstag, 13. Mai 2025 (7.00 Uhr MESZ) die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024/2025 veröffentlichen.

Corporate

Mehr Effizienz in der Pflanzenzüchtung: Entwicklung von Screening-Systemen zur Messung der Pflanzenvitalität

Einbeck, 2025-04-14

KWS beteiligt sich gemeinsam mit renommierten Forschungsinstituten und anderen Partnern1 an dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt quantiFARM2. Ziel ist, durch die Entwicklung sensibler und gleichzeitig robuster sowie praxistauglicher Screening-Systeme die Vitalität von Pflanzen zu messen. Dies kann eine nachhaltigere Landwirtschaft fördern und einen echten Mehrwert für die Pflanzenzüchtung schaffen.

Unternehmen

Neues Produktsegment beim Hybridroggen – neue Resistenzen bei der Gerste

Einbeck, 2025-03-31

Bei den diesjährigen Sortenzulassungen im Getreide überzeugen die neuen KWS Sorten auf ganzer Linie: Mit der ersten Zwerg-Hybridroggensorte erweitert das Einbecker Unternehmen das Portfolio um ein zukunftsweisendes Produktsegment, bei der Gerste setzen die Sorten durch die erfolgreiche Einzüchtung und Kombination von Resistenzen neue Maßstäbe.

Unternehmen

Einfache Datenübertragung dank neuer myKWS Schnittstelle zum John Deere Operations Center (TM)

Einbeck, 2025-03-28

Mit der neuen myKWS Schnittstelle zum John Deere Operations Center(TM) können Daten und Arbeitsaufträge jetzt direkt aus der myKWS Plattform an Landmaschinen übertragen werden.

Unternehmen

KWS Zuckerrüben: „Same Day Lieferung“ bei fehlendem Saatgut

Einbeck, 2025-03-17

KWS bietet während der Aussaat einen neuen Notfallservice an: Mit der „Same Day Lieferung“ können Landwirte binnen weniger Stunden mit Zuckerrübensaatgut beliefert werden - nach Hause, zur Betriebsstätte oder direkt aufs Feld.

Unternehmen

KWS stellt neuen Elitespeicher fertig – weitere Großinvestition am Standort Einbeck geplant

Einbeck, 2025-03-03

Der Saatgutspezialist KWS hat an seinem Unternehmenssitz in Einbeck eine neue Anlage zur Aufbereitung und Lagerung von hochwertigem Zuchtmaterial errichtet und nun vollständig in Betrieb genommen. Der sogenannte Elitespeicher bietet auf einer Grundfläche von 13.000 Quadratmetern Platz für rund 1,3 Millionen Saatgutpartien von Zuckerrübe, Futterrübe, Raps, Zwischenfrüchten und Erbse. Das Investitionsvolumen beträgt 51 Millionen Euro. Darüber hinaus plant das Unternehmen eine weitere wichtige Investition am Standort: So soll in der Grimsehlstraße ein neues „Phytopathologiezentrum” zur Erforschung von Pflanzenkrankheiten mit rund 4.600 Quadratmetern entstehen.

Unternehmen

Rapserkrankung Kohlhernie: KWS kreuzt neues Resistenzgen ein

Einbeck, 2025-02-27

Ein Befall mit Kohlhernie gefährdet Rapsbestände weltweit. In Abhängigkeit von verschiedenen Umweltfaktoren sind höchste Ertragsverluste möglich. Die Resistenz bisheriger Sorten gegen die Erkrankung verliert jedoch zunehmend an Wirksamkeit. Mit PBR1 hat KWS nun ein komplett neues Resistenzgen identifiziert, entschlüsselt und in erste Sorten eingekreuzt. Die neue Genetik ist sehr vielversprechend – dies bestätigen auch offizielle Versuchsdaten renommierter landwirtschaftlicher Institute in Deutschland und Frankreich.

Unternehmen

KWS untermauert weltweit führende Marktposition bei Zuckerrübensaatgut mit weiterer Innovation

Einbeck, 2025-02-27

- Neue Kombinationssorten verbinden Vorteile des erfolgreichen CONVISO® SMART-Systems mit hohem Cercospora-Schutz (CR+) - Produkteinführung in mehreren europäischen Märkten zur bevorstehenden Anbausaison - Weiterer europäischer Roll-out in den kommenden Jahren geplant - Einzigartige Produktinnovation stärkt zukünftiges Wachstum im Zuckerrüben-segment

Unternehmen
Corporate

Ein hochflexibler Doppelnutzer, zwei ertragsstarke Silomaissorten: Erfolg für KWS bei den Sortenzulassungen

Einbeck, 2025-02-20

Das Bundessortenamt lässt mit KWS AVESO einen frühen Doppelnutzer zu. Abgerundet wird dies durch die zwei ertragsstarken Silomaissorten KWS BURANO und KWS RIBONO.

Unternehmen