Unternehmensnachrichten

Nach Tags suchen
Leistungsprüfungsfeld der KWS

IfZ Prüfergebnisse 2024: Blattgesundheit zahlt sich aus

Einbeck, 2024-12-19

Das Zuckerrüben-Anbaujahr 2024 stellte viele Landwirte vor Herausforderungen. Der Blattkrankheitendruck, insbesondere bei Cercospora, war in einigen Regionen unerwartet früh und gleichzeitig extrem hoch. Wie wichtig die Sortenwahl unter diesen Bedingungen ist, zeigt sich auch in den IfZ-Prüfergebnissen, in welchen KWS Sorten die vorderen Plätze belegen – Blattgesundheit zahlt sich also aus.

Unternehmen
KWS Hauptversammlung 2024

KWS Hauptversammlung stimmt Dividende von 1,00 Euro zu und wählt Dr. Hagen Duenbostel in den Aufsichtsrat

Einbeck, 2024-12-05

Die Aktionäre der KWS SAAT SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007074007) haben auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung den Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten mit deutlichen Mehrheiten zugestimmt. Die Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2023/2024 steigt auf 1,00 (0,90) € je Aktie bei einer Ausschüttungsquote von 25,2 % (23,4) %.

Corporate
Unternehmen
Experimente beim Landesfinale Jugend forscht junior

Wissenschaft zum Anfassen

Einbeck, 2024-12-01

Die Begeisterung für Life Science lebt KWS jeden Tag. Das führende Unternehmen in der Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion setzt sich seit fast 170 Jahren für nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen ein. Dies wird weltweit in über 70 Ländern umgesetzt, während es ein klares Bekenntnis zum Standort Einbeck und den lokalen Wurzeln gibt.

Gesellschaftliches Engagement
Vernissage bei Nacht

Monumentale Blumenkompositionen: Ausstellung „On Stage“ von Luzia Simons im KWS Biotechnikum eröffnet

Einbeck, 2024-11-14

Der Betrachter erhascht einen letzten Blick auf die üppigen Blüten im Moment ihrer größten Prachtentfaltung. Die großformatigen Werke von Luzia Simons werden zu Augenweiden. Die übereinander gelagerten Schnittblumen erlangen in ihrer Opulenz eine geradezu ungeheuerliche Präsenz, ein Sinnbild für Schönheit und Vergänglichkeit. Durch die Inszenierung der Blüten auf einem samtigen, dunklen Fond erhalten die Tulpen und Chyrsanthemen skulpturale Qualität und vermitteln die spannungsvolle Aura zwischen extremer Nähe und großer Distanz.

Kunst bei KWS
Prognosen für das Geschäftsjahr 2024/2025 bestätigt

KWS veröffentlicht Ergebnisse für das 1. Quartal 2024/2025 und bestätigt Prognosen

Einbeck, 2024-11-12

Starker Umsatzanstieg von 18 % insbesondere durch Frühverkäufe - Ergebniskennziffern verbessert (saisonbedingt negativ) - Sonderertrag in Höhe von 110 Mio. € aus Verkauf des südamerikanischen Mais- und Sorghumgeschäfts - Nettoverschuldung sinkt im Jahresvergleich signifikant um ca. 500 Mio. € - Jahresprognosen für das Geschäftsjahr 2024/2025 bestätigt

Corporate
Unternehmen
Ressourceneffiziente Fütterung von Masthähnchen / (c) Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

KWS als Mitinitiator: BMEL fördert Projekt zum Nutzen ressourceneffizienter Futtermittel in der Geflügelhaltung

Einbeck, 2024-11-07

Die positiven Auswirkungen hoher Roggenanteile in Mischfutterkonzepten für Schweine hat das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Projekt 6-R bereits unter Beweis gestellt. Nun gibt das BMEL grünes Licht für ein weiteres Forschungsvorhaben: FUETURE bewertet den Nutzen ressourceneffizienter Futtermittel in der Geflügelhaltung.

Unternehmen
Zukünftiges Vorstandsteam steht fest – KWS bestellt Dr. Jörn Andreas und Sebastian Talg

Zukünftiges Vorstandsteam steht fest – KWS bestellt Dr. Jörn Andreas und Sebastian Talg

Einbeck, 2024-11-05

Der Saatgutspezialist KWS gibt zwei neue Vorstände bekannt, die die Führungsetage in 2025 komplettieren und verjüngen werden. Damit stellt KWS die Weichen für eine kontinuierliche wie zukunftsorientierte Entwicklung des Unternehmens. Eva Kienle (zu Ende Januar) und Dr. Peter Hofmann (zu Ende September) werden in 2025 vereinbarungsgemäß aus dem Vorstand der KWS ausscheiden.

Corporate
Unternehmen
Die Künstlerin Maria Trezinski im Gespräch mit Ausstellungsbesuchern

„Mad About You“: Wechselspiel von Anziehung und Abneigung in den Werken von Maria Trezinski in der NEWCOMER KWS Art Lounge

Einbeck, 2024-10-10

Die Malerei von Maria Trezinski bedient sich der Motivwelt des Tierreichs und der Natur. Bei kämpfenden Hähnen, Feuersalamandern, Käferlarven, Wanzen oder Morcheln verschiebt sie den Maßstab, seziert die Objekte ihrer Malerei oft wie ein Forschungsobjekt. Die ungewohnte Perspektive, die Vergrößerung bildet eine faszinierende Anziehungskraft auf das Abstoßende.

Kunst bei KWS
Schüler und Schülerinnen beim kreativen Experimentieren mit Farben

Tupfen, wischen, kratzen – Schülerinnen und Schüler experimentieren in der NEWCOMER KWS Art Lounge

Einbeck, 2024-10-07

Die Klasse 5d der Rainald-von-Dassel-Schule erkundete am 24.09. die aktuelle Kunstausstellung „Tanz der Farben“ in der KWS Art Lounge. Inspiriert von den beeindruckenden Kunstwerken griffen die Schülerinnen und Schüler anschließend selbst zu Papier und Farbe. Denn als besonderes Highlight stand heute ein Kurzworkshop als Teil des Schulunterrichts auf dem Lehrplan.

Gesellschaftliches Engagement
Kunst bei KWS
Titelbild des Geschäftsberichts – eine Rapsblüte

KWS schließt starkes Geschäftsjahr 2023/2024 ab und erhöht die Dividende

Einbeck, 2024-09-26

Deutlicher Anstieg bei wesentlichen Kennzahlen*: - Umsatz: +12 % auf 1,68 (1,50) Mrd. € - EBITDA: +39 % auf 388,1 (278,8) Mio. € - EBIT: +55 % auf 302,0 (195,1) Mio. € - Ergebnis je Aktie: +46 % auf 5,58 (3,82) € Dividendenvorschlag: Erhöhung auf 1,00 (0,90) € je Aktie Verkauf des Maisgeschäfts in Südamerika stärkt Finanzkraft von KWS Finanzvorstand Eva Kienle verlässt KWS im Januar 2025 * bezogen auf die fortgeführten Geschäftsaktivitäten

Corporate
Unternehmen
Übergabe des Förderbescheids zum neuen Forschungsprojekt durch Minister Cem Özdemir

Neues KWS Forschungsprojekt – Cem Özdemir überreicht Förderbescheid

Einbeck, 2024-09-23

Die Überreichung des offiziellen Förderbescheids durch den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, markiert den offiziellen Start für ein Forschungsprojekt rund um die Entwicklung nachhaltiger Backweizensorten. KWS ist als einziger Industriepartner Teil eines renommierten Projektteams.

Unternehmen
Ein KWS Mitarbeiter sitzt in einem Officebereich und diskutiert am Telefon

Conference Call für Analysten und Investoren zur Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/2024

2024-09-18

Die KWS SAAT SE & Co. KGaA wird am Donnerstag, 26. September 2024 (7.00 Uhr MESZ)die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023/2024 auf ihrer Homepage www.kws.com veröffentlichen.

Corporate