• KWS Mais Nachhaltigkeit Corn4future Detailbild
    Ertragssteigerung

Corn4FUTURE – Wie eine Ertragssteigerung Nachhaltigkeit unterstützen kann

Fortschritte in der Pflanzenzüchtung tragen am wichtigsten dazu bei, die Nahrungsmittelproduktion einer wachsenden Weltbevölkerung angesichts des Klimawandels und der begrenzten Ressourcen zu sichern. KWS hat sich das Ziel gesetzt, mit seinen neuen Produkten einen jährlichen Ertragszuwachs von 1,5 % zu erzielen. Mit diesem Anstieg ermöglichen wir mehr Ertrag auf weniger Flächen – Ressourcen, die dann für andere Zwecke genutzt werden können.

Anstieg der Nachfrage ist höher als der Anstieg der Anbaufläche

Aufgrund dieser Ertragssteigerungen ist weniger Land notwendig, um die gleiche Menge Mais zu produzieren, was die Produktion nachhaltiger macht. Die weltweiten Maiskornerträge haben sich seit 1961 fast verdreifacht und erreichen 2019 durchschnittlich 5,8 Tonnen pro Hektar (Quelle: Erenstein et al., 2022). Da die globale Nahrungsmittelnachfrage bis 2030 voraussichtlich um 50 % steigen wird, während die Anbaufläche voraussichtlich nur um 10 % wachsen wird (Quelle: Spiertz, 2013), ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf die Ertragsmaximierung und die Entwicklung stresstoleranter Hybriden zu konzentrieren.

Die Pflanzenzüchtung ist für 50 % der Ertragssteigerungen verantwortlich. Der Rest ist auf Fortschritte bei den landwirtschaftlichen Praktiken zurückzuführen.
Fotis Gekas, Produktmanager Mais International
Ein gemeinsamer Kampf gegen Dürre – Farmer Story.

Kontakt

Victor Jubirca
Victor Jubirca
E-Mail senden
KONTAKT