• mixture-chopped-beet-hand-cow.jpg
    OnTop-Silagen

Schnelles und effizientes Silieren

Die Handhabung und Lagerung der Rüben nach der Ernte entscheidet maßgeblich über den Futterwert.​

In den letzten Jahren war es üblich, die Rüben zu silieren, entweder mit Rübenpellets oder mit Gras- oder Maissilage. Dies wurde von einigen als sehr aufwändig empfunden, und die Verluste durch die erneute Silierung konnten nicht vollständig beziffert werden. Einige Milchviehhalter haben jedoch andere Methoden ausprobiert, die den Arbeitsaufwand erleichtern können.

Die "OnTop-Silagen" – ein süßes Topping für eine vorhandene Siloschicht aus Gras, Mais oder Ganzpflanzensilage aus Getreide bzw. Roggen – ist sehr effizient und kostensparend.

Im Vergleich zu Mischsilagen im Stil einer Lasagne, bei der Rübenschichten auf frisch geernteten Mais oder in bestehende Grassilage eingebracht werden, muss die vorhandene Silage nicht gemischt werden. Diese neue Methode bietet viele Vorteile:

1

Jede Komponente wird zu ihrem optimalen Zeitpunkt geerntet.

Dadurch können Arbeitsspitzen vermindert und maximaler Erträge für Rüben, die keiner Abreife unterliegen, realisiert werden.

2

Je nach Verfügbarkeit können verschiedene Grundschichten im unteren Teil des Silos verwendet werden (Grassilage, Maismischsilage, Maissilage...).

3

Die Ration und die darin enthaltenen Rüben können individuell angepasst werden.

4

Keine Probleme mit dem Sickersaft - die Grundschicht​ nimmt es gerne und gut auf.

5

Keine Nacherhitzung im Mais im Sommer: Beim Silieren der Rüben auf Maissilage und Maiskolbensilage wurde beobachtet, dass im Sommer keine Nacherhitzung in der Silage entsteht.

6

Der Arbeitsaufwand ist deutlich geringer, da das Silo nicht entleert und wieder befüllt werden muss.

Dadurch können außerdem Silierverluste vermindert werden.​

Wissenswertes über OnTop Silagen

KWS Feedbeet: Die Vorteile von "OnTop Silierung"

Ihr Ansprechpartner

Lars Andersen
Lars Andersen
E-Mail senden
KONTAKT