• Maisfeld in der Sonne
    Mais

KWS Maiszüchtung in Europa

Bei KWS züchten wir seit über 70 Jahren Mais für Europa und verfügen heute über ein Portfolio von mehr als 268 Sorten, die auf dem gesamten Kontinent zuverlässige Ergebnisse liefern. Neben den traditionellen Züchtungszielen wie Ertragssteigerung und Krankheitstoleranz gehen unsere Züchterinnen und Züchter sowohl bei Körner- als auch bei Silomais ständig an die Grenzen. Wir sind innovativ, indem wir auch auf Trockentoleranz, geringerer Betriebsmitteleinsatz und verbesserte Futterwerte züchten. So stellen wir sicher, dass Mais für die europäischen Landwirtinnen und Landwirte angesichts der sich ändernden klimatischen Bedingungen und der sich wandelnden gesetzlichen Rahmenbedingungen eine nachhaltige Option bleibt.

Mais in Europa für Europa zu züchten bedeutet, dass wir die modernsten Züchtungstechnologien anwenden, die nach der europäischen Gesetzgebung zulässig sind, und dass wir über ein umfangreiches Netzwerk für Versuche unter den verschiedenen klimatischen Bedingungen in 17 europäischen Ländern verfügen. Das macht unsere Züchtung so einzigartig: Unser Fokus auf die regionale Anpassung an sehr unterschiedliche klimatische Bedingungen auf einem kleinen Kontinent. So hat KWS z.B. speziell für häufig von Trockenheit betroffene Gebiete wie Südosteuropa unter dem Label ClimaCONTROL3 innovative, trockentolerante Maissorten entwickelt. KWS arbeitet eng mit Landwirtinnen und Landwirten zusammen (z. B. durch Feldversuche, Schulungsprogramme und Nachhaltigkeitsinitiativen) und kooperiert mit Forschungseinrichtungen und Universitäten, um Maissorten für die lokalen Bedürfnisse zu optimieren und an der Spitze der landwirtschaftlichen Innovation zu bleiben.

Wussten Sie, dass es 8 Jahre dauert, um nur eine einzige Sorte bis zur Marktreife zu entwickeln? Unser Versuchsnetz erstreckt sich über mehrere europäische Länder und führt jährlich Hunderte von Versuchen durch, um Maissorten unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Diese Versuche umfassen verschiedene Stadien des Züchtungsprozesses, von Selektionen der ersten Generation bis hin zu fortgeschrittenen Ertragsversuchen. Der große Umfang und die Größe dieser Versuche ermöglichen es uns, umfassende Daten über die Leistungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Produktivität der KWS Maissorten zu sammeln.

Unsere aktuellen F&E-Kennzahlen KWS Mais Europa


F&E Mitarbeitende

450
durchschnittliche Mitarbeiterzahl

Neue Sorten

174
in 2023/24


Ertragssteigerungen

1-2%
pro Jahr

F&E-Aufwand

79
€ million in 2023/24

F&E-Quote

17,1%
in 2023/24

Wir verfügen über ein ausgedehntes Versuchsnetzwerk unter den verschiedensten Klima- und Bodenbedingungen, von den kühleren, feuchteren Bedingungen in Nordeuropa bis zu den heißeren, trockeneren Klimazonen in Süd- und Osteuropa. Ausführliche Informationen über länderspezifische Produkte und Berater vor Ort finden Sie auf den separaten Länderseiten, die in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind.

Die Züchtung ist komplexer geworden und zielt nicht nur auf ein hohes Ertragspotenzial ab, sondern legt Wert auf Ertragsstabilität. Die Anbaubedingungen ändern sich sehr viel schneller, da sich das Klima, die Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit sowie die erforderlichen Krankheitstoleranzen ändern.
Volker Utesch, Leiter der Geschäftseinheit Mais Europa und Asien

EnergyBOOST: Außergewöhnliche Qualität und Energieertrag

Die EnergyBOOST-Maissorten sind die überlegenen Hybriden von KWS für die Milchviehfütterung. Sie liefern außergewöhnliche Stärke- und Energieerträge und steigern die Energiewerte in der Futterzusammensetzung. Da Stärke eine essentielle Energiequelle für hohe Milchleistungen ist, sind diese Varietäten der "Energie-Boost für die Milchproduktion". Darüber hinaus zeigen einige unserer EnergyBOOST-Varianten eine verbesserte Verdaulichkeit des Strohs, was den Futterwert noch weiter erhöht.

silage corn boost hybrids

#EXPECTMORE von KWS-Körnermaissorten

KWS hat die Produktleistung bei Körnermais verbessert und schließt die Lücke zwischen Leistung und Kundenwahrnehmung.

Trockenheitstoleranz & ClimaCONTROL3

Unter dem Label ClimaCONTROL3 bietet KWS innovative, trockenheitstolerante Körnermaissorten an, die das Ergebnis eines engagierten Forschungs- und Züchtungsprogramms sind. Die Zahl drei im Namen steht dafür, dass Trockenstress je nach Wachstumsphase drei unterschiedliche Auswirkungen auf Pflanzen haben kann: Vor, während oder nach der Blüte.

Weiterlesen
drought tolerance tractor plow

Maximaler Ertrag & Plus4GRAIN

Dieses Programm bietet Landwirtinnen und Landwirten ein vielfältiges Angebot, das auf eine optimale Reaktion auf Intensivierungen abzielt, die ein/e Landwirt/in seiner/ihrer Maisernte zuführen kann. In einem großen Netzwerk, das Gebiete von kontinentalen bis zu maritimen Umgebungen abdeckt, bewertet KWS das Verhalten unter Hochertragsmanagement. Ein Plus4GRAIN-Hybrid wird in optimierten Umgebungen, in denen die allgemeinen Ertragsniveaus 10 Tonnen pro Hektar deutlich übersteigen, mehr Ertrag bringen können als eine Reihe von üblicherweise angebauten Hybriden mit vergleichbarer Reife.

Weiterlesen
Plus4GRAIN grain corn harvester transfer trailer sunset

Reduzierung der CO2-Emissionen & DryDown+

Die KWS DryDown+ Körnermaissorten zeichnen sich durch eine überlegene Dry-Down-Kapazität (Trocknungsleistung) aus. Interne Versuche zeigen, dass durch die Reduzierung der Erntefeuchte von 30 auf 20 Prozent bei der Ernte die notwendigen Trocknungskosten um bis zu 50 Prozent gesenkt werden können. Das langfristige Zuchtziel ist eine Kornfeuchte von maximal 15 Prozent bei der Ernte, um die Trocknung gänzlich überflüssig zu machen – und zudem eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen während der Trocknungszyklen zu ermöglichen.

Weiterlesen
DryDown+ Grain Corn corn cob hands
corn plants sundown

Corn4FUTURE

Die Leistung von Mais als Nutzpflanze ist beeindruckend.

Weiterlesen
Seed2FEED box and corn silage hands

Seed2FEED - Was Sie säen, ist was Sie füttern

In der sich wandelnden Landwirtschaft hat KWS mit der Einführung des Seed2FEED-Teams einen großen Schritt auf dem Weg zu #yourseedpartner für Viehhalter gemacht. Die 2024 gegründete Gruppe engagierter Fütterungsexpertinnen und -experten unterstützt Viehhalterinnen und Viehhalter auf ihrem Weg zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und hoher Produktionsqualität. Mit dem Fokus auf Rinder, Schweine und Geflügel schließt Seed2FEED die Lücke zwischen Saatgutzüchtung und Tierernährung und schafft so einen spürbaren Mehrwert für viehhaltende Betriebe. Mit Seed2FEED stärkt KWS die wichtige Verbindung zwischen Saatgut und Tierhaltung und stellt sicher, dass Landwirtinnen und Landwirte Zugang zu den bestmöglichen Lösungen für die Fütterung ihrer Tiere haben.

KWS INITIO seed treatment young plants and seedlings soil cross section orange seeds

KWS INITIO - Die Initialzündung für mehr Wachstum

KWS INITIO steht für eine innovative Saatgutbehandlungslösung für landwirtschaftliche Herausforderungen, die die Entwicklung, Effizienz und Gesundheit von Nutzpflanzen auf nachhaltige Weise verbessert. Die Saatgutbehandlung ist ein entscheidender Bestandteil des Anbaus starker und gesunder Pflanzen. Ein geschütztes Saatgut ermöglicht eine starke und optimierte Jugendentwicklung. Behandlungen schützen empfindliche Saatprodukte direkt nach der Aussaat vor Umfallkrankheiten und Schädlingen. Mit KWS INITIO bietet KWS eine Behandlungslösung für Zuckerrüben, Mais, Hybridroggen, Raps, Sorghum und Spinat. Weitere werden folgen.

Finden Sie das richtige Maissaatgut für Ihr Land

Klicken Sie auf Ihr Land, um zur Länder-Website weitergeleitet zu werden. In jedem Land verkaufen wir verschiedene Sorten, die an die Klimabedingungen und die Bedürfnisse des Marktes angepasst sind.

Ihr Kontakt

Ina Wendt
Ina Wendt
Kontaktperson für Mais und Sonnenblume
E-Mail senden
Victor Jubirca
Victor Jubirca
Head of Marketing Corn and Sunflower Europe
E-Mail senden
KONTAKT