Unternehmensnachrichten

Nach Tags suchen

Gemeinsam für Innovation: KWS und Billie Green starten strategische Kooperation

Einbeck / Osnabrück, 2025-09-15

Das führende Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS und die innovative vegane Lebensmittelmarke Billie Green geben den Beginn einer Entwicklungspartnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung neuer, pflanzenbasierter Proteinquellen und deren Einsatz für qualitativ hochwertige Fleischalternativen. Gemeinsam wollen die Partner die Ernährung der Zukunft aktiv mitgestalten.

Unternehmen

Conference Call für Analysten und Investoren zur Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/2025

Einbeck, 2025-09-15

Die KWS SAAT SE & Co. KGaA wird am Donnerstag, 25. September 2025 (7.00 Uhr MESZ) die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024/2025 auf ihrer Homepage www.kws.com veröffentlichen.

Corporate

KWS und Shunfeng Bio unterzeichnen weltweite Lizenzvereinbarung

Einbeck, 2025-09-10

KWS und Shandong Shunfeng Biotechnology Co., Ltd. (im Folgenden „Shunfeng Bio“) haben einen weltweiten Lizenzvertrag über die Nutzung von Genome-Editing-Anwendungen in der Pflanzenzüchtung unterzeichnet. Durch diese Zusammenarbeit wollen beide Partner die Züchtung angepasster Pflanzensorten in Europa auf einer starken, innovativen Plattform vorantreiben.

Unternehmen

KWS gibt Abschluss des Verkaufs des nordamerikanischen Joint Ventures AgReliant bekannt

Einbeck, 2025-09-02

Die KWS SAAT SE & Co. KGaA („KWS“) hat den Verkauf ihres nordamerikanischen Joint Ventures AgReliant Genetics gemäß der am 27. Juni 2025 getroffenen Vereinbarung abgeschlossen. Die Transaktion wurde kürzlich durch die zuständigen Kartellbehörden autorisiert. KWS beendet damit alle direkten operativen Geschäftsaktivitäten für Mais in Nordamerika und wird sich auf das profitable Maisgeschäft auf dem europäischen Markt konzentrieren.

Corporate
Dr. Alexander Leinemann, Kunsthistoriker aus Göttingen; Kati von Schwerin, Künstlerin, Stephan Krings, Head of Global Marketing & Communication KWS

Praktisch un(d)möglich: Werke von Kati von Schwerin in der KWS Art Lounge zu sehen

Einbeck, 2025-08-29

Das Bekannte konkurriert mit dem, was ungewiss in die vermutliche Freiheit blickt. Nüchterne und nostalgische Technikgeräte aus der Ära des einflussreichen Industriedesigners Dieter Rams hängen Rahmen an Rahmen mit lebendig wirkenden Rotkehlchen und Kohlmeisen. Die Künstlerin Kati von Schwerin zeigt bewusst diese Arbeiten aus zwei Themengebieten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Kunst bei KWS

KWS und UBS erzielen Einigung

Einbeck, 2025-08-21

KWS und United Beet Seeds (UBS) haben eine globale, konstruktive Lösung für alle laufenden Auseinandersetzungen bezüglich Patenten und Geschäftsgeheimnissen im Zusammenhang mit Cercospora- und Rhizomania-Resistenzeigenschaften bei Zuckerrüben erzielt. Diese Einigung beendet alle Verfahren und ermöglicht es beiden Unternehmen, sich auf ihre jeweiligen geschäftlichen Prioritäten zu konzentrieren und weiterhin verbesserte Zuckerrübensorten für ihre Kundinnen und Kunden zu entwickeln.

Unternehmen
KWS Art Lounge in Einbeck

Neuer Name, bewährte Leidenschaft für Kunst: Die „Art Lounge by KWS“ öffnet ihre Türen

Einbeck, 2025-08-15

Mit neuem Namen und frischem Erscheinungsbild startet die Galerie in der Tiedexer Straße 20 in eine neue Ära: Aus der bisherigen Kunstinitiative NEWCOMER KWS Art Lounge wird die „Art Lounge by KWS“ – ein Ort, an dem Kunst in all ihren Facetten lebendig wird.

Kunst bei KWS
Die Farm, 2025, 270 x 195 cm, Öl auf Leinwand - Maxim Gunga

„Grüne Blaupause“ – Maxim Gunga verbindet Stadt und Land auf der Leinwand

Einbeck, 2025-07-31

Kraftvolle Ölgemälde, die urbane und ländliche Elemente vereinen und die Beziehung zwischen Mensch und Natur neu beleuchten: Das zeigt die Ausstellung „Grüne Blaupause“ von Maxim Gunga, die bis zum 13. August in der NEWCOMER Art Lounge in Einbeck zu sehen ist.

Kunst bei KWS

Alles aus seiner Hand: KWS bündelt Beratungskompetenz

Einbeck, 2025-07-29

Die Anforderungen an den Acker- und Futterbau werden komplexer: Politische Rahmenbedingungen, neue gesetzliche Vorgaben, Klimawandel und Digitalisierung stellen Betriebe vor wachsende Herausforderungen. Um die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu bedienen, bündelt KWS die Beratungskompetenz. Das bedeutet: Ab sofort werden die Kunden von einem KWS Ansprechpartner regional und kulturartenübergreifend durch das gesamte Anbaujahr begleitet. So erhalten Landwirte betriebsspezifische Beratung zur Fruchtfolgeplanung, zu standortangepassten Sorten, optimierter Bestandsführung und innovativen Lösungen für alle Kulturarten aus einer Hand.

Unternehmen
Phytopathologie-Hub in Murcia, Spanien

KWS Vegetables eröffnet neuen Phytopathologie-Hub in Spanien

Murcia, 2025-07-14

KWS Vegetables stärkt seine Forschung: In Murcia, Spanien, wurde ein hochmodernes Forschungszentrum eingeweiht, das der Suche nach krankheitsresistentem Pflanzenmaterial für Tomate, Gurke, Paprika, Melone und Wassermelone dient. Mit der Anlage erweitert das Unternehmen seine F&E-Kapazitäten für diese fünf Kulturarten und treibt zugleich den Ausbau seiner jungen Business Unit für Gemüse weiter voran. Das neue Zentrum ist ein wichtiger Meilenstein für das Ziel von KWS Vegetables dar, innovative und zuverlässige Saatgutlösungen für Kundinnen und Kunden weltweit zu entwickeln.

Unternehmen

Strategischer Schritt: KWS und Limagrain verkaufen nordamerikanisches Joint Venture AgReliant Genetics an GDM

Einbeck, 2025-06-27

Die Saatgutunternehmen KWS und Limagrain verkaufen ihr nordamerikanisches Joint Venture (JV) AgReliant Genetics an GDM, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Pflanzengenetik. Alle drei Unternehmen unterzeichneten heute eine verbindliche Vereinbarung.

Corporate
Unternehmen

KWS stärkt Forschung und Entwicklung für Gemüse

Einbeck/Andijk, 2025-06-23

- Hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum in den Niederlanden eingeweiht - Neue Kapazitäten unterstützen ambitionierte Ziele in der KWS Gemüsezüchtung - Vermarktung neuer Sorten in allen KWS Gemüsekulturen innerhalb der nächsten drei Jahre erwartet

Corporate
Unternehmen