„Wir benötigen eine stärkere Wertschätzung der Landwirtschaft“

Ein Boden mit hohem Humusgehalt ist der Schlüssel für gesunde Pflanzen und hohen Ertrag. Doch er ist auch idealer Kohlenstoffspeicher und trägt zum Klimaschutz bei. Wer Humus aufbaut, soll belohnt werden, sagt Rolf Sommer vom WWF. Der Experte für Böden weiß um die vielfältigen Herausforderungen der Agrarbranche und erläutert, welche Bedeutung er dem Bodenmanagement und der Gestaltung von Fruchtfolgen, der Züchtung trockentoleranter Sorten sowie dem Anbau von Kleegras beimisst.
Dialog fördern – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor immense Herausforderungen. Als Partner der Landwirte möchte die KWS ihren Beitrag dazu leisten, die Landwirtschaft trotz veränderter Rahmenbedingungen sicher für die Zukunft aufzustellen. Denn wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, gemeinsam mit allen an der Wertschöpfungskette Beteiligten im Jahr 2050 die Ernährung von fast 10 Milliarden Menschen sicherzustellen.
Die Debatte darüber, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte, halten wir mit all ihren Zielkonflikten für enorm wichtig. Deshalb stellen wir auch in der “World of Farming” künftig verschiedene Sichtweisen und Perspektiven dar. Denn Transparenz führt zu Verständnis und im besten Fall zur Annäherung, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinschaftlich zu meistern.
„Humus speichert enorme Mengen Kohlenstoff. Das ist aktiver Klimaschutz! Und dafür müssen Bauern belohnt werden!“

WWF-Experte Dr. Rolf Sommer setzt sich für eine nachhaltigere Landwirtschaft ein. Im Aufbau von Humus sieht er großes Potenzial, Kohlenstoff zu binden und damit dem Klimawandel zu begegnen.
„Landwirte müssen dafür bezahlt werden, dass sie gute Lebensmittel herstellen, ohne dabei die Umwelt zu belasten.“
Entdecken Sie mehr
Ihr Ansprechpartner
