KWS SNOWBIRD
Winterhafer
- Früher Winterhafer
- Hohes Ertragspotenzial in der unbehandelten Stufe
- Gutes Gesundheitsprofil
Sorteninformationen
Besondere Stärken
- Gutes Gesundheitsprofil: gute Resistenz gegen Mehltau, Blattseptoria und Kronenrost
- Früher Winterhafer mit guter Kornqualität und hohem Ertragspotenzial in der unbehandelten Kornertragsstufe
- Spelzfarbe weiß
Saatzeit | Anfang bis Mitte September |
Standort |
nur in milden Lagen, keine Anbauempfehlung auf auswinterungsgefährdeten Standorten |
Anbauhinweis | auf eine gute Rückfestigung des Saatbettes achten, keine Spätsaaten, Striegeln im Frühjahr zur Anregung der Mineralisation (es sollten frostfreie Tage und Nächte folgen). |
Reife | 3 ¹ | früh |
Pflanzenlänge | 5 ¹ | mittel |
Jugendentwicklung | 4 ¹ | früh bis mittel |
Auswinterung | 6 ¹ | mittel bis stark |
Lager | 6 ¹ | mittel bis stark |
Kronenrost | 4 ¹ | gering bis mittel |
Blattseptoria | 3 ¹ | gering |
Mehltau | 4 ¹ | gering bis mittel |
Tausendkornmasse | 6 ¹ | mittel bis hoch |
Kornertrag Stufe 1 | 7 ¹ | hoch |
Kernausbeute | 5 ¹ | mittel |
Hektolitergewicht | 6 ¹ | mittel bis hoch |
Anteil nicht entspelzter Körner | 3 ¹ | niedrig |
Saatstärke (keimf. Körner/m²) | |
Normalsaaten | 320-350 |
1 Züchtereinstufung KWS LOCHOW, 2022; zu den Saatstärkeempfehlungen örtliche Erfahrungen und Bodenzustand berücksichtigen.