Wir möchten Sie drauf hinweisen, dass Ihr Webbrowser leider veraltet ist und Ihnen daher Inhalte unter Umständen nicht richtig angezeigt werden können. Wir empfehlen Ihnen für die Nutzung unserer Seite einen moderneren Webbrowser (wie z.B. Microsoft Edge) herunterzuladen.
Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land:Möchten Sie jetzt wechseln?
Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Wenn Sie die KWS Inhalte für Ihr Land sehen möchten, können Sie hier wechseln:Möchten Sie jetzt wechseln?
Kultur in Einbeck – Wir blicken zurück auf ein Frühjahr voller Highlights!
Einbeck, 31. Mai 2024
Im Frühjahr 2024 begeisterten gleich mehrere Kulturveranstaltungen mit herausragender künstlerischer Besetzung ihre Gäste in Einbeck. KWS fördert seit Jahren kulturelle Highlights verschiedener Formate und wir freuen uns, als Sponsor dazu beizutragen, diese dem Einbecker Publikum zugänglich zu machen und so auch unsere Verbundenheit zur Region zum Ausdruck zu bringen.
Göttinger Symphonieorchester
KULTURKRAFTTAGE
Eröffnet wurde der kulturelle Frühling durch die KULTURKRAFTTAGE vom 14. bis 17. März im PS.SPEICHER. Im dritten Jahr in Folge kam das Publikum in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms aus Musik und Literatur. Herausragende Künstlerinnen und Künstler und ein aus dem deutschen Fernsehen bekannter Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher bescherten dem Festivalwochenende einen absoluten Besucherrekord. Mehr zu den KULTURKRAFTTAGEN 2024
Göttinger Symphonieorchester
Im Wilhelm-Bendow-Theater verzauberte am 11. April das Göttinger Symphonieorchester mit dem Musikmärchen „Peter und der Wolf“ seine kleinen und großen Gäste: Eine Kombination aus einer Märchenerzählung und Orchesterinstrumenten, die jeder Person und jedem Tier der Handlung einen Charakter und eine Stimme verliehen. Damit verfolgte das Familienkonzert das Ziel des Komponisten, Kinder mit den Instrumenten eines Orchesters vertraut zu machen und ihnen den Einstieg in die Welt der klassischen Musik zu erleichtern.
Erzählt wurde die Geschichte von einem Jungen namens Peter, der vom Facettenreichtum der Geigen mit fröhlicher Melodie repräsentiert wurde, seinem Großvater, verschiedenen Tieren und dem Wolf, der eine Ente verschluckt.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Einbecker Schulen verfolgten das Konzert, das für sie die klassische Musik auf einzigartige Weise erlebbar und zu einem besonderen Ereignis werden ließ.
Musiker Michel Godard
Händel-Konzert
Am 14. Mai begrüßten der französische Musiker Michel Godard und sein Ensemble mit „Light the Earth: Beschwörungen“ die Besucher in der PS.Halle des PS.SPEICHERS.
Das Konzert war Teil der jährlich stattfindenden Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, dem weltweit ältesten Festival für Alte Musik. Godard gilt als Serpent-Beschwörer. Mit dem geschwungenen historischen Blechblasinstrument nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch melancholische Arien von Georg Friedrich Händel, die er klangvoll mit eigenen Werken sowie mit Werken von Jean de la Fontaine und Michel Lambert verband.
Ihre Ansprechpartnerin
Melanie Bachmann
Public Affairs & Arts Global Marketing & Communications