-
Für Ihren Erfolg im Futteranbau –
Seed2FEED
Seed2FEED − Für Ihren Erfolg im Futteranbau
KWS ist dafür bekannt, hochwertiges Saatgut anzubieten. Seed2FEED geht jedoch darüber hinaus und verfolgt das Ziel, Ihr selbst angebautes Futter zu optimieren, die Gesamtfutterkosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Durch die Maximierung der Menge an selbst angebautem Futter und die Nutzung unseres Fachwissens, unserer Hilfsmittel und unserer Beratung ermöglichen wir den Landwirten, höhere Gewinne und eine bessere Futtereffizienz zu erzielen.
EnergyBOOST
Maissorten für mehr Qualität & Ertrag im Silo
Hochwertiges, selbst erzeugtes Grundfutter hat den höchsten ökonomischen Stellenwert im Milchviehbetrieb. Rund 50 % der anfallenden Gesamtkosten sind Futterkosten, wobei 30 % allein auf das Grundfutter entfallen. In ökonomischen Auswertungen schneiden daher Betriebe mit hohen Grundfutterleistungen immer deutlich besser ab als andere. Die Wahl der passenden Maissorte ist ein wichtiger Faktor, um Grundfutterqualitäten zu verbessern. Hier stehen für jeden Betrieb andere Parameter im Vordergrund, nach denen die Sortenwahl getroffen wird.
Um das Potenzial ihrer Anbaufläche voll auszuschöpfen, benötigen Milchviehbetriebe Maissilagen, die sowohl einen hohen Futterwert haben als auch ertraglich hervorstechen.
KWS EnergyBOOST-Sorten sind die erste Wahl für die Milchproduktion, da sie Qualität und Ertrag miteinander kombinieren. Stärke ist einer der wichtigsten Faktoren für die Futterqualität sowie die Energiekonzentration. Durch die Einbeziehung der verbesserten Zellwandverdaulichkeit* (NDFd) wird der Futterwert und die Energiekonzentration weiter gesteigert.
Vorteile für die Fütterung:
Steigerung der Futteraufnahme durch:
- Hohe Energiekonzentration aus einem überdurchschnittlichen Stärkegehalt und einer erhöhten Faserverdaulichkeit*
- eine hohe Stärkeverdaulichkeit
- eine verbesserte Faserverdaulichkeit*
- Gute Pansengesundheit
Geeignet für alle Betriebe, die …
- … die optimale Kombination aus hoher Energiedichte (MJ NEL/kg TM) und maximalem Energieertrag (GJ/ha) in einer Maissorte suchen
- … ihre Hochleistungsherde effizient und leistungsorientiert mit mehr Energie aus Grundfutter versorgen wollen
- … auf eine Sorte mit erhöhter Faserverdaulichkeit für eine gesunde und leistungsstarke Fütterung setzen*
- … einen ausgewogenen Maissilageanteil in Ihrer Ration einsetzen – abgestimmt auf den Anteil weiterer Grundfuttermittel
Unsere KWS EnergyBOOST-Sorten haben die Qualität im Fokus und erreichen diese sowohl durch hohe Stärkegehalte als auch durch eine sehr gute Faserverdaulichkeit* (NDFd).
*siehe gekennzeichnete Sorten #mehrMilchausFaser
Energiereich. Leistungsstark. Faserverdaulich.
#mehrMilchausFaser
Unsere umfangreichen 4-jährigen Versuche:
- in Zusammenarbeit mit einem anerkannten amerikanischen & deutschen Labor
- Analyse von 100 Sorten (Eigen- & Fremdsorten) hinsichtlich des Parameters Faserverdaulichkeit NDFd30h (Anteil schnellverdaulicher Faser)
- Untersuchungen an verschiedenen Standorten mit je 2 Wiederholungen über 4 Jahre
Überzeugende Ergebnisse für Ihre Fütterung:
- Sorten zeigen sich teilweise stark beeinflusst von Umwelteffekten (Standort, Jahr, Erntezeitpunkt)
- Es gibt genetische Unterschiede zwischen den Sorten hinsichtlich des Parameters Faserverdaulichkeit
- Umweltstabilere Sorten zeigen über alle Orte und Wiederholungen im Mittel eine konstant höhere NDF-Verdaulichkeit
NDF
= Neutrale-Detergenzien-Faser (NDF) beschreibt die pflanzlichen Zellwände (Faserbestandteile) und umfasst den Anteil von Zellulose, Hemizellulose und Lignin.
NDFd
= potenziell verdaulicher Anteil der NDF
NDFd30h
= beschreibt die Verdaulichkeit der NDF nach 30h Inkubation im Pansensaft. Es gibt Aufschluss darüber, wieviel der NDF nach 30h verdaut wurde. Also wie groß der Anteil der „schnellverdaulichen“ Faserbestandteile ist.
Mehr dazu demnächst im BlickPunkt:
Das könnte Sie auch interessieren:
Videoreihe Fütterungscontrolling
Weitere Videos
Ihr Ansprechpartner
