Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Fütterungs-Ratgeber
Bereich: Kot

Kotbeurteilung

Achten Sie bei der Kotbeurteilung auf die Konsistenz, die Farbe und den Geruch.

Gründe für dünnen Kot:

  • zu viel Kraftfutter
  • Stärkeüberschuss (zu schnelle Anfütterung mit Kraftfutter)
  • Proteinüberschuss (hoher Anteil Grassilage, junges Weidegras, zu viel Eiweißkonzentrat)
  • zu wenig Struktur in der Ration (z.B. nasse Silagen)
  • zerstörte Struktur durch zu langes Mischen (Mischwagen)
  • abrupte Futterumstellungen
  • stark verschmutztes oder verschimmeltes Futter
  • Überversorgung mit Mineralstoffen
  • Infektionen / Krankheiten
  • mangelhafte Qualität des Tränkewassers

Gründe für festen Kot:

  • überständiges, rohfaserreiches Futter
  • zu hoher Anteil Stroh (z.B. Trockensteher)
  • Proteinmangel in der Ration
  • Energiemangel in der Ration
  • mangelhafte Wasserversorgung
  • Fieber, Krankheit
  • Ketosen (Acetonämie)

Kotfarbe:

  • gelb: Strukturmangel
  • dunkelgrün: frische/junge Weide
  • hellbraun: hohe Stärkegaben
  • dunkelbraun + glänzende Farbe: langsame Passagerate

Kotgeruch:

  • angenehm
  • stechend durch:
    - Fäulnisprozesse
    - übermäßige Stärkefermentation im Dickdarm

Unverdaute Futterbestandteile

Nicht nur die Konsistenz, sondern auch die unverdauten Futterpartikel geben Rückschlüsse auf die Verdauung v.a. im Pansen.

Hoher Anteil unverdaute Körner im Kot (Getreide, Mais):

  • Maissilage und Schrot/Quetschgetreide kontrollieren! Körner in Maissilage sollten nicht nur angeschlagen, sondern zerteilt sein
  • zu wenig schnell verfügbare Kohlenhydrate im Pansen; frische Maissilage hat hohen Anteil an beständiger Stärke
  • zu schnelle Passagerate (zu viel Getreide)

Gründe für hohen Anteil an Fasern im Kot:

  • Energiemangel (Stärke und Zucker) oder Proteinmangel im Pansen; Mikroben haben zu wenig Energie, bzw. Protein für die Verwertung und Synthese zur Verfügung
  • kein ausgeglichenes Verhältnis zwischen verfügbarer Energie, Protein und Struktur im Pansen

Kot sieben

Durchführung:

  • eine Hand voll Kot (ca. 100 ml) in ein Küchensieb geben (Maschengröße 1,5 mm) und mit viel Wasser durchspülen, bis nur noch unverdautes, gröberes Material im Sieb ist
  • ganze Maiskörner und Kornbruchstücke vom Mais ausmachen und prüfen, ob in den Bruchstücken noch Stärke vorhanden ist, oder ob es sich nur um die Kornhülle handelt
  • Faserbestandteile im Sieb prüfen. Es sollten alle Bestandteile < 0,5 cm sein. Wie hoch ist der Anteil längerer Fasern ( > 1 cm)?
  • Beurteilung des Kotes sollte von ca. 5% der Herde erfolgen
  • bei Haltung in Leistungsgruppen ist es sinnvoll den Kot jeweils von einer Gruppe zu beurteilen, wenn unterschiedliche Rationen verfüttert werden

Foto: Produktionstechnische Beratung LK NRW

Foto: Produktionstechnische Beratung LK NRW

Bewertung von Verlusten über den Kot:

  • 1 Hand voll Kot = 100 ml entspricht bei einer täglichen Kotmenge von 40 – 50 kg pro Kuh ca. 1/400 des Gesamtkotes
  • bei 1 Korn auf 100 ml entspricht dies 400 Körnern pro Tag, die unverdaut ausgeschieden werden
  • ein einzelnes Maiskorn in der Silage wiegt ca. 0,3 g, so dass bei einer Ausscheidung von 400 Körnern pro Tag ein Stärkeverlust von 120 g kalkuliert werden kann

Unverdaute Körner im Kot
(pro 100 ml)
Stärkeverlust pro Tag
1 120 g
3 360 g
5 600 g
7 840 g
9 1080 g

Ursachen für Körner im Kot:

  • ganze Körner im Kot sind ein Anzeichen für Fehler in der Erntetechnik (z.B. Crackerwalzen)
  • Pansenacidose; meist in Kombination mit dünnem Kot; Passagerate zu schnell; gestörte Mikroflora und verminderte Verdauung
  • Stickstoff-/Eiweißmangel im Pansen; im Verhältnis zu Stärke fehlt Eiweiß und die Pansenverdauung ist herabgesetzt
  • Mangel an Mineralstoffen (Natrium, Phosphor), die für Mikroorganismen wichtig sind führt zu schlechterer Verdauung

Ursachen für lange Fasern (> 1 cm) im Kot:

  • Mangel an schnell fermentierbaren Kohlenhydraten im Pansen
  • Mangel an Protein im Pansen: fester, faseriger Kot
  • zu viele schnell fermentierbare Kohlenhydrate
  • Proteinüberschuss: Dünner, faseriger Kot
  • keine Synchronität der Nährstoffe im Pansen

Dünndarm
Pansen und Netzmagen
Dickdarm
Maul und Speiseröhre
Blätter- und Labmagen
Milch
Ration