Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Öko-Kaminabende im Februar 2023

Verbringen Sie mit uns spannende 90 Minuten und diskutieren Sie unter anderem mit Prof. Dr. Christian Visscher und Dr. Jochen Mayer Themen wie z.B.: Ein Flammenmeer aus Chancen - Einstieg in die Insektenproduktion? Eine fachliche Einordnung aus Sicht der Tierernährung und Zunder für die Fruchtfolge – welchen Beitrag Leguminosen zur Stickstoffversorgung leisten.


Online via YouTube – live und direkt aus dem Blockhaus Wetze!

Dienstag, 21. Februar 2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Fokus Tierhaltung: „Proteinherstellung anders gedacht“

Moderation: Harmen Gehrke; KWS Ökolandbau

Programm:

  • Feuer und Flamme für den Ökolandbau – den Betrieb erfolgreich führen.
    Malte Wolter; Wolter Agrar
  • Glutnest oder Feuerlöscher? – Insektenmastanlagen zur Herstellung von betriebseigenem Protein.
    Wolfgang Westermeier; FARMINSECT
  • Ein Flammenmeer aus Chancen – Einstieg in die Insektenproduktion? Eine fachliche Einordnung aus Sicht der Tierernährung
    Prof. Dr. Christian Visscher

Donnerstag, 23. Februar 2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Fokus Ackerbau: „Stickstoffmanagement durch Leguminosen“

Moderation: Harmen Gehrke; KWS Ökolandbau

Programm:

  • Feuer und Flamme für den Ökolandbau – den Betrieb erfolgreich führen.
    Stephan Gehrendes; G.v.Bismarck Ackerbau GbR
  • Zunder für die Fruchtfolge – welchen Beitrag Leguminosen zur Stickstoffversorgung leisten.
    Dr. Jochen Mayer; Eidgenössisches Departement Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Agroscope
  • Wenn der Ofen aus ist – Was steht hinter dem Thema Leguminosenmüdigkeit?
    Dr. Jörg Peter Baresel; Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften

Ihre Ansprechpartner für den Ökolandbau und das Produktmanagement

Öko-Team Deutschland
Öko-Team Deutschland
E-Mail senden
KONTAKT
Bettina Jorek
Bettina Jorek
Produktmanagerin Ökosaatgut
E-Mail senden
Harmen Gehrke
Harmen Gehrke
Regional Experte Ökosaatgut
E-Mail senden

Ihr Ansprechpartner für die Öko-Sortenentwicklung und das Feldversuchswesen

Jenny Matthiesen
Jenny Matthiesen
Öko-Sortenentwicklung / Feldversuchswesen
E-Mail senden