Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Stickstoffeffizienz N-ADAPT

Maximaler Ertrag bei minimalem Stickstoffeinsatz

Die Definition von N-effizienten Rapssorten ist nicht ganz einfach. Eine Verquickung der beiden Kriterien Düngung und Sorte gibt es in Versuchen nicht so oft. Es ist jedoch möglich, die Erträge verschiedener Sorten bei gegebener N-Düngung zu vergleichen und zu bewerten. Dabei ist wichtig, Sorten zu haben, die unter normalen Bedingungen Höchsterträge erzielen und bei reduzierter Stickstoffverfügbarkeit im Ertrag stabil bleiben. Die Sortenwahl kann beim Stickstoffmanagement als Baustein zur Ertragsstabilität beitragen.

Unsere Neuzulassung KWS SKOROS erfüllt die Anforderungen an eine N-effiziente Sorte am stärksten. Er kombiniert den jeweils höchsten Ertrag sowohl innerhalb des optimalen als auch bei reduziertem N-Angebot. Dieses erreicht er mit einer hohen Ertragsstabilität bei der N-Reduktion. Sorten mit solch stark ausgeprägter Eigenschaft kennzeichnen wir mit dem Zusatz „N-ADAPT“.

Warum Stickstoffeffizienz?

Vorhersehbare Rahmenbedingungen für N-Reduktionen:

  • Rote Gebiete
  • Stickstoffkosten
  • Auflagen in besonderen Gebieten
    z.B. Wasserschutzgebiete
  • Politische Zukunft?

Unvorhersehbare Umwelteinflüsse wirken sich teils deutlich stärker aus:

  • Trockenheit
  • Nässe
  • Kälte
  • Antagonismen im Boden wie Verdichtungen, Nährstoffmangel, Schädlinge, …

  • Ausreichend N-Angebot ist vorhanden, verschlechtert aber die Verfügbarkeit
  • Betrifft auch Bestände, die optimal gedüngt werden können

Aktuelle Versuchsergebnisse:

Kornertrag bei unterschiedlichem N-Angebot | Quelle: Agroservice KWS

Kornertrag bei unterschiedlichem N-Angebot | Quelle: Agroservice KWS

Berater finden