Welche Herausforderungen und Erfahrungen haben Sie bei der Umsetzung gemacht?
Zu Beginn haben wir uns mit den unterschiedlichen Anlagen-Technologien am Markt auseinandergesetzt und unsere Anlage zusammen mit einem Ingenieurbüro geplant. In Deutschland steht in diesem Bereich relativ wenig Know-How zu Verfügung.
Uns war vorher bewusst, dass auch eine gut geplante Anlage in der Praxis erst noch ihre Funktion beweisen muss. Und wir mussten erst einmal Betriebserfahrung sammeln – die Tiere kennenlernen. Die Anlagenführung haben wir uns durch Überlegen und dann Ausprobieren ein Stück weit selbst beigebracht. Gerade am Anfang war das für uns ein erheblicher Aufwand, bis sich Aufzucht und Technik etabliert hatten.
Als wir die Entwicklung und ersten Erfahrungen abgeschlossen hatten und in die Vermarktung einsteigen wollten, kam der erste Stolperstein. Wir hatten als Absatzweg viele Vorkontrakte mit der Gastronomie gemacht, die dann durch den Lockdown 2020 komplett wegbrachen, als wir gerade gestartet waren. So mussten wir kreativ werden, um diese Zeit zu überstehen. Wir haben viel direkt an den Endkunden verkauft, unter anderem sogar direkt zu den Kunden nach Hause geliefert, was sehr aufwendig war.
Wie gestaltet sich aktuell Ihre Vermarktung?
Heute ist die Vermarktung wesentlich stabiler. Wir haben drei Säulen. Zum einen den Endkunden, der direkt bei uns bestellen kann (www.die-landgarnele.de), den wir beliefern oder der sich die Garnelen auch direkt bei uns an der Anlage abholen kann. Dann beliefern wir die Gastronomie. Und als drittes arbeiten wir seit zwei Jahren mit dem Lebensmitteleinzelhandel zusammen. Wir haben mit REWE Abnahme-Verträge geschlossen und beliefern deren Fischtheken und z.T. auch Tiefkühltruhen.
Welche Perspektiven sehen Sie für die zukünftige Entwicklung Ihres Betriebes im Bereich Aquakultur?
Mit unserer Anlage haben wir jetzt einen guten, stabilen Stand erreicht. Diese Erfahrung wollen wir zukünftig auch gerne anderen Landwirten zur Verfügung stellen und überlegen gerade, in einer Art „Franchise“-Konzept einzusteigen. Darüber hinaus entwickeln wir aktuell Pläne, um an einem anderen Standort eine Erweiterung zu bauen.