Nematoden? Eine Erdschwadbeprobung bringt Klarheit!
Nematoden
Im Zuckerrübenanbau besteht das Risiko, Ertrag durch Nematodenbefall zu verlieren. Auch in Fruchtfolgen mit Zuckerrüben und anderen Wirtspflanzen wie z.B. Raps oder Kohlarten sind häufig Nematoden zu finden.
Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) schädigen den Wurzelapparat und beeinträchtigen die Wasser- und Nährstoffversorgung der Rüben. Der Ertragsverlust ist in trockenen Jahren besonders groß - auch optisch sind dann Symptome oft deutlicher zu erkennen (Abb. 1). Ein schwacher Befall kann jedoch auch einen Ertragsverlust von ca. 10 % bewirken ohne, dass Schäden sichtbar sind.
Die Erdschwadprobe
- Einfache Probenahme aus der abgereinigten Rübenerde (Erdschwad) nach Rübenabfuhr
- Ideal ist die Probenahme unter relativ trockenen Bedingungen in der ersten Abfuhrrunde.
- Ermöglicht eine homogene Mischprobe der Fläche
- Die Ergebnisse erlauben eine erste Aussage, ob in diesem Jahr Nematoden auf Ihrer Fläche vorkamen.
Beprobungen der letzten Jahre haben auf unerwartet vielen Flächen Nematoden gezeigt. Wer weiß, ob auf seinen Flächen Nematoden vorkommen, kann durch eine standortangepasste Sortenwahl reagieren und das maximale Ertragspotenzial ausschöpfen. Es lohnt sich genauer hinzuschauen.
Sie benötigen:
- Eimer
- grobmaschiges Sieb
- Schaufel
- Probenahmetüte
(beschriftet mit Name, Schlagname, Probenahmedatum)
So gehen Sie vor:
- Entnahme der Bodenprobe aus der abgereinigten Rübenerde zwischen den Radspuren der Lademaus
- Probenahme innerhalb 24 Stunden nach dem Verladen der Rüben 30 – 40 Einstiche über die gesamte Mietenlänge
- je Rübenmiete (Schlag / Teilfläche) eine Gesamtprobe erstellen organische Bestandteile absieben
- Erdprobe (etwa 800 g) bis zur Analyse möglichst kühl lagern (0 bis 8 °C)
Detaillierte Anleitung für eine Erdschwadbeprobung
Unser Angebot für Sie:
Wir lassen die Probe für Sie kostenlos im Labor auf Nematodenzysten untersuchen. Nach Abschluss der Untersuchungen erhalten Sie die Ergebnisse, die Ihnen beim Umgang mit Nematoden wichtige Hinweise geben können.
Bei Interesse an einer Erdschwadbeprobung kontaktieren Sie bitte Ihren Berater vor Ort.