Nachhaltige Saatgutqualität für Ihren Erfolg im Maisanbau!
Eine optimale Saatgutqualität ist die Grundlage für den nachhaltig erfolgreichen Maisanbau. Durch moderne Züchtungsarbeit und sorgfältige Produktion liefert KWS Ihnen ein hochwertiges und leistungsfähiges Betriebsmittel. Bezüglich der Qualität des Saatgutes wird zwischen äußeren und inneren Qualitätskriterien unterschieden.
Innere und äußere Qualitätsfaktoren sind entscheidend:
Innere Qualität – die wichtigsten Kriterien
KWS geht bei der Einhaltung der Kriterien über den gesetzlichen Standard hinaus.
Durch kontinuierliche Prüfung der folgenden inneren Qualitätsmerkmale legen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Anbau:
- Das Saatgut ist sortenrein („genetische Reinheit")
- Hohe Keimfähigkeit: gesetzlich mind. 90 % normale Keimlinge unter optimalen Bedingungen
- Hohe Triebkraft: höchstmöglicher Prozentsatz normaler Keimlinge unter erschwerten Bedingungen
Äußere Qualität – die wichtigsten Kriterien
Eine hohe äußere Qualität wird zu Recht von den Landwirten erwartet. Folgenden Faktoren schenkt die KWS dabei besondere Beachtung:
- Technische Reinheit: das Saatgut muss frei von Verunreinigungen sein
- Homogenes Kaliber und Tausendkorngewicht ermöglichen eine gleichmäßige Vereinzelung bei der Aussaat
- Höchste Beizqualität: an jedem Korn muss die vorgeschriebene Wirkstoffmenge haften
- Optimaler, niedriger Wassergehalt gewährleistet eine gute Lagerfähigkeit
Saatmaisvermehrung
Aktuelle Videos zur Produktion von KWS Saatmais
Wie kommt das Saatgut in den Sack? Susanna Montag und Henning Kaiser nehmen Sie in einer 4-teiligen Videoreihe mit und beleuchten die einzelnen Schritte der Saatgutvermehrung im Mais.