myKWS führt Landwirte durch ihr Anbaujahr
Die digitalen Tools und Services im Überblick
myKWS ist unsere Desktop- und Appbasierte Online-Plattform für Landwirte. myKWS bietet umfassende Beratung und ausgeklügelte Smart-Farming-Technologie – eine Kombination, die zu wichtigen Fortschritten in der Landwirtschaft beiträgt. Seit dem Startschuss dieser Online-Plattform sind 30 Tools und Services entstanden. Hier geben wir Ihnen einen Überblick, für welche Kulturart welche Leistung zur Verfügung steht - und beschreiben die Vorteile einiger ausgewählter Tools.
myKWS treibt Innovationen rund um das gesamte Erntejahr voran. Neben der saisonalen Überwachung und Ernteoptimierung unterstützt KWS als Saatgutspezialist Sie auch digital in der Aussaat. Die myKWS Services helfen Ihnen, Daten zu nutzen, um ackerbaulich noch bessere Entscheidungen zu treffen, die Fruchtfolge in agronomischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu optimieren, Krankheiten und Schädlinge leichter zu erkennen und die Vorteile schneller, neuer Kommunikationsmethoden zu nutzen.
Die "Teilflächenspezifische Aussaat"-Services in myKWS bieten einen echten Mehrwert! Ein Feld wird anhand von Satellitenbildern der letzten Jahre auf das Wachstumspotenzial der Teilbereiche analysiert. In einem zweiten Schritt kann darauf basierend eine Applikationskarte erstellt werden. Sie können über eine Datenschnittstelle wie Agrirouter, oder über die Verbindung zum JohnDeere Operation Center, die Applikationskarte direkt hochladen oder manuell über eine USB-Verbindung in das Maschinenterminal importieren. So wird der "Teilflächenspezifische Aussaat"-Service in die Praxis umgesetzt.
Mit myKWS können Sie Risiken durch einen Umbruch reduzieren. Bei der Nutzung unseres Mehr-Wert Services für Mais, Raps und Zuckerrübe unterstützen wir Sie mit 50 % Rabatt auf den Saatgutpreis bei der Neusaat unabhängig vom Grund, der eine Neusaat erforderlich macht. Unter anderem zählen dazu Schäden durch Mäuse- oder Schneckenfraß, Schäden verursacht durch Frost, Hagel, Winderosionen oder Verkrustungen durch Starkregen. Auch bei Umbrüchen aufgrund von Trockenheit oder einer fehlerhaften Saatbettbereitung erhalten Sie die finanzielle Unterstützung.
Sobald Sie einen neuen Schlag registriert haben, unterstützen Sie Satellitenbilder bei relevanten Entscheidungen. Im wöchentlichen Turnus erzeugen Satelliten Echtfarbbilder. Auf deren Basis werden in einem weiteren Schritt Feuchtigkeits- und Biomassekarten erstellt. Die Karten geben Hinweise auf Erosionen, Bodenunterschiede, Trockenheit, Krankheitsnester oder sonstige Unregelmäßigkeiten im Bewuchs. Dieser Service ist für alle Flächen verfügbar und über den Vitalitäts-Check erreichbar.
NEU: Krankheitsradar für Getreide
Optimieren Sie Ihren Pflanzenschutz für Getreide mit genauen Prognosen zum Befall durch Krankheiten. Mit dem myKWS Krankheitsradar (powered by ISIP) bieten wir eine Lösung, die mittels wetterbasierter Prognose und Simulationsmodellen Infektionsbedingungen berechnet. Integriert sind die wichtigsten Blattkrankheiten im Getreide (Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen und Sommergerste).
» Mehr erfahren
Übersicht aller myKWS Tools
» Zum Tool

» Zum Tool

» Zum Tool

» Zum Tool

» Zum Tool

» Mehr erfahren

» Mehr erfahren

» Zum Tool

» Zum Tool

» Zum Tool

» Mehr erfahren

» Mehr erfahren

» Mehr erfahren

» Zum Tool

» Zum Tool

» Mehr erfahren

» Zum Tool

» Zum Tool

Klicken Sie den Toolnamen im Bild an, um mehr zu erfahren.
Aktuelle Nachrichten mit Fachinfos und Empfehlungen
Zusätzlich zu den Tools bietet KWS Ihnen das ganze Jahr über Beratung mit landwirtschaftlichem Expertenwissen. Das bedeutet, dass Sie Ihr regionaler KWS Berater über die Plattform nicht nur persönlich berät, sondern auch während der gesamten Saison mit digitalen Informationen und Empfehlungen zu den von Ihnen ausgewählten Kulturarten unterstützt. Darüber hinaus erhalten Sie Einladungen zu unseren Fachtreffen oder Informationen zu besonderen Angeboten für den Vor-Saison-Verkauf. Dieser E-Mail-Service steht Ihnen automatisch mit der Anmeldung bei myKWS zur Verfügung.
Marcus Görlich
Landwirt aus Ostwestfalen
Mit dem Tool „Teilflächenspezifische Aussaat“ kann ich meine Einschätzung gegenüber der Qualität der Teilbereiche eines Feldes super überprüfen und direkt eine Applikationskarte für die Aussaat erstellen. Die Saatstärkeempfehlung der KWS Maissorten für alle Zonen finde ich sehr spannend und hilfreich – in den Bereichen, wo mehr Pflanzen versorgt werden können, werden auch mehr Pflanzen ausgedrillt.