InsectPROTECT - KWS Rapssorten mit Erdflohschutz
Ein Baustein gegen den Befall mit Rapserdfloh ist die Sortenwahl − denn beim Befall mit Erdflohlarven gibt es Sortenunterschiede im Winterraps! Die Sorten KWS AMBOS und ALLESANDRO KWS haben den von uns sogenannten InsectPROTECT Erdflohschutz − das bedeutet, dass diese Sorten eine geringere Anfälligkeit gegenüber dem Erdfloh besitzen. Dies wurde in zahlreichen Versuchen belegt.
Diverse Studien und Versuche
Das renommierte französische Agrarforschungsinstitut Terres Inovia hat im Frühjahr 2020 erste Zahlen veröffentlicht. Die Versuche belegen, dass es signifikante Sortenunterschiede beim Befall mit Larven pro Pflanze gibt.
Bei den Versuchen, die KWS 2020 und 2021 in Frankreich durchführte, waren die Ergebnisse ähnlich. Neben der in Frankreich vertriebenen Sorte FELICIANO KWS zeigte auch ALLESANDRO KWS einen geringeren Larvenbefall.
Aktuelle Versuche aus 2022 in Deutschland und Frankreich bestätigen das Vorjahresergebnis. Die in Frankreich vertriebene Sorte KWS GRANOS sowie KWS AMBOS und ALLESANDRO KWS zeigten sich hierbei mit sehr guten Ergebnissen.
Video: Rapserdflohversuch der KWS
Intensive Züchtungsarbeit
Neue Züchtungsansätze
Die verschiedenen Studienergebnisse werden in der Züchtung genutzt, um auf einen sortenspezifisch verringerten Befall mit Erdflohlarven zu selektieren. Es wird zwischen zwei Ansätzen unterschieden: 1. Bonitur des Blattfraßes und 2. die Berlese-Methode.
Ansatz 1:
- Geringere Probleme mit adulten Käfern
- Reduzierter Einflug adulter Käfer im Herbst
- Reduzierter Fraß adulter Käfer am Hypocotyl, Keimblättern und ersten Laubblättern
- Reduzierte Eiablage an den Jungpflanzen
- -> Schaden unmittelbar nach der Aussaat, bei Starkbefall Umbruch und Neubestellung
Ansatz 2:
- Larven Reduzierung
- Reduzierte Anzahl an Larven
- Reduzierte Fraßaktivität
- Langsamere Larvenentwicklung
- -> Schaden im Frühjahr, reduziertes Ertragspotential
Befallskontrolle: Berlese-Methode