Wissenswertes: Rapsanbau in Deutschland
April 2023
Winterraps – vielseitig, gesund und klimafreundlich
Sein Speiseöl dient als ein gesundes Nahrungsmittel für Menschen, das Nebenprodukt Rapsextraktionsschrot wird als Eiweißfutter für Nutztiere eingesetzt und als Biodiesel ist der Raps eine klimafreundlichere Alternative zum fossilen Diesel.
Anbau von Raps
Anbaufläche und Vorteile des Rapsanbaus:
Winter- und Sommerraps international
In Deutschland und auch in den anderen europäischen Klimaten wird fast ausschließlich Winterraps angebaut. Außerhalb Europas konzentrieren sich die Landwirte hingegen auf Sommerraps. Weltweit betrachtet, ist der größte Rapsproduzent Kanada, gefolgt von der EU, Indien und China.
Vorteile des Rapsanbaus
Für den Anbau von Winterraps sprechen viele Punkte. Ein Vorteil ist der hohe Vorfruchtwert in Fruchtfolgen mit einem hohem Getreideanteil. In der Folge kann der Raps als Blattfrucht auflockernd wirken. Eine Besonderheit ist auch das vorteilhafte Wurzelsystem, dass durch seine tiefgehende und kräftige Pfahlwurzel im Boden Nährstoffe und Wasser erschließen kann. Darüber hinaus schützt die elfmonatige Bodenbedeckung den Boden vor Erosion.
Züchtung
Zuchtziele und Ertragspotenzial:
Zuchtziele
Die Züchtung beim Winterraps hat wie bei allen Kulturarten ein breites Spektrum an Zuchtzielen. Neben dem Kornertrag spielt der Ölgehalt und die Krankheitsresistenzen z. B. gegen Pilzkrankheiten wie Phoma eine große Rolle.
Qualität
Produktion und Nutzung:
Der Kornertrag von Winterraps bietet ein hohes Potenzial, bei günstigen Bedingungen können Erträge von 6 t/ha erzielt werden. Der hohe Ölgehalt von 40 - 50 % macht Raps zu einer besonderen Nutzpflanze, die sowohl als Nahrungsmittel als auch als Futtermittel und in der Industrie Verwendung findet. Das Rapsöl enthält wertvolle Inhaltsstoffe. Der hohe Gehalt an alpha-Linolensäure und an einfach ungesättigter Ölsäure wirkt sich z. B. gegenüber Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv aus.
Verwendung
Winterraps ist vielseitig nutzbar:
In Deutschland werden jährlich 4 Mio t Rapsöl produziert, davon ist der geringere Anteil von 23 % Speiseöl. Bei der Öl-Pressung aus Raps erhält man nebenher auch Rapsextraktionsschrot, welches als Eiweiß-Futtermittel in der Rinder-, Schweine- und Geflügelfütterung eingesetzt wird. Darüber hinaus wird Winterraps auch als nachhaltiger Kraftstoff für Fahrzeuge genutzt. In Form von Biodiesel macht er 72 % des Biokraftstoffs in Deutschland aus, der aus einer nachhaltig zertifizierten Rapsernte gewonnen wird. Betrachtet man den CO2-Fußabdruck, spart dieser Biokraftstoff 70 % im Vergleich zum fossilen Diesel ein.
Mehr zu KWS Raps
Weitere KWS Schaubilder
Kontakt

