Geöffnete Silomiete | Silage-Manager Mais
Silomanagement
Controlling des Silos
Temperatur der Maissilage
| TM-Gehalt der Silagen | Erhöhung über Silagekerntemperatur | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 5 °C | 10 °C | 15 °C | 20 °C | 25 °C | |
| Tägliche TM-Verluste in % | |||||
| 20 % | 1,6 | 3,2 | |||
| 30 % | 1,2 | 2,3 | 3,5 | ||
| 40 % | 0,7 | 1,5 | 2,2 | 2,9 | 3,7 |
Tabelle: Temperaturerhöhung und Verluste von aerob instabilen Silagen | Quelle: Honig,1974; Praxishandbuch Futterkonservierung, geändert
Dichtebestimmung am Silo
| Eindringtiefe der Luft in cm | Lagerungsdichte (kg TM/m3) | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 120 | 150 | 180 | 210 | 240 | 270 | |
| von | 50 | 45 | 30 | 25 | 20 | 15 |
| bis | 100 | 80 | 60 | 40 | 30 | 20 |
Tabelle: Eindringtiefe der Luft an der Anschnittfläche abhängig von der Lagerungsdichte | Quelle: Gerighausen et al. 2011
pH-Werte in Maissilagen
| Paramater | Zielwerte für Maissilage |
|---|---|
| pH-Wert in % | 3,8 – 4,2 |
| Essigsäure in % | 1,5 – 3,0 |
| Buttersäure in % | 0,0 – 0,3 |
| Milchsäure | 2,5 – 8,0 |
Tabelle: Optimale Gehalte an Gärsäuren und pH-Werte in Maissilagen | Quelle: Lufa Nord West und Lufa NRW
Silage-Manager Mais | Wählen Sie einen anderen Zeitraum:
Zum Zeitpunkt der Ernte
4 - 8 Wochen nach der Ernte
4 Wochen vor der Ernte
2 Wochen vor der Ernte